Beneteau strebt trotz eines schwierigen Jahresbeginns ein solides viertes Quartal an

© Groupe Beneteau

Trotz eines holprigen Jahresbeginns bestätigte die Beneteau-Gruppe eine solide Erholung im dritten Quartal 2025. Mit einem Umsatz von 170,6 Mio. Euro, der bei konstanten Wechselkursen nur um 3 % zurückging, zeigte der Hersteller aus Vendée die ersten positiven Auswirkungen seiner Strategie, die auf die beschleunigte Einführung neuer Modelle ausgerichtet ist.

Nach einem Rückgang von 27 % im ersten Halbjahr kehrt sich die Geschäftsdynamik um: Die Auftragseingänge steigen um 33 % und übertreffen damit erneut die Verkaufszahlen. Der Vorstandsvorsitzende Bruno Thivoyon begrüßt diesen Trend mit Optimismus: ".. Dieser Umschwung wird sich wie erwartet in einer allmählichen Erholung des Umsatzwachstums in den nächsten Quartalen niederschlagen."

Motoren stark, Segeln immer noch gebremst

Während der Segelbereich mit einem Umsatzrückgang von 36% im dritten Quartal 2009 weiterhin auf dem Rückzug ist, was auf den Rückgang bei den professionellen Verleihern und die abwartende Haltung bei Einrumpfbooten zurückzuführen ist, verzeichnet das Motorbootsegment einen Anstieg von 23%. Die Mehrrumpfboote PRESTIGE, die Bestseller Merry Fisher 1295 und Wellcraft 38 T-TOP steigerten die Ergebnisse und bestätigten die strategische Ausrichtung auf das Premium-Segment.

Die Neuheiten wie der Lagoon 43, der Excess 13 oder der brandneue Lagoon 38 sorgen dafür, dass das Interesse an einem Markt, der sich in der Normalisierungsphase befindet, erhalten bleibt.

Von Neuerungen getragener Aufschwung

Die 23 neuen Modelle, die auf der Bootsmesse in Cannes vorgestellt wurden, haben stark zu diesem Aufschwung beigetragen und machen allein ein Drittel der Bestellungen seit Jahresbeginn aus. Die Produktstrategie der Gruppe beweist damit ihre ganze Wirksamkeit: von der Zugänglichkeit mit der First 30 oder Swift Trawler 37 bis hin zur Erhöhung der Preisklasse mit der Oceanis 52 oder Prestige M7.

Beneteau rechnet nun mit einem Umsatz von rund 300 Mio. ? im vierten Quartal, der dem Umsatz von 2024 entspricht. Noch besser: Für die zweite Jahreshälfte 2025 wird eine Rückkehr in die Gewinnzone angekündigt, nachdem die erste Jahreshälfte verlustreich war.

Kontrastreiche Märkte, globale Ambitionen

In Nordamerika erholte sich der Markt (+8 %) trotz der Belastung durch Zölle und einen starken Euro. In Europa gelingt es der Gruppe, den Rückgang dank ihrer dichten Präsenz abzufedern. Die Märkte in Asien und den Schwellenländern bleiben eher zurück.

Im Bereich der Dienstleistungen stärkt die Übernahme von BMS das Premium-Angebot der Gruppe im After-Sales-Bereich. Your Boat Club, eine amerikanische Struktur, an der Beneteau 49 % hält, befindet sich hingegen weiterhin in Schwierigkeiten. Das Unternehmen prüft derzeit verschiedene Optionen zur Neupositionierung dieses Geschäftsbereichs.

Kurs auf Paris, Düsseldorf und Miami

Beneteau will diese positive Dynamik bereits bei den kommenden Großveranstaltungen kapitalisieren: der Nautic in Paris (26.-30. November), in Düsseldorf und Anfang 2026 in Miami. Diese Messen werden entscheidend sein, um die Aussichten für die Saison 2025/2026 zu verfeinern und den Appetit des Marktes in allen Segmenten zu messen.

Die Beneteau-Gruppe befindet sich mitten in einem strategischen Übergang und scheint fest entschlossen zu sein, wieder Wind in die Segel zu bekommen.

Weitere Artikel zum Thema