Charlotte Delhaye startet als Freelancerin bei Unternehmen der Bootsbranche
Charlotte Delhaye verlässt ihre Position bei Reverso, um freiberufliche Dienstleistungen für Unternehmen der Schifffahrtsbranche anzubieten. Sie ist insbesondere in den Bereichen Veranstaltungsorganisation, kaufmännische Verwaltung, administrative Unterstützung und Koordination auf Messen tätig. Eine Orientierung an einem flexiblen Modell, das in der Branche immer mehr verbreitet ist.
Tanguy Davalle-Corre setzt seine Karriere bei Groupe Bénéteau im Produktmarketing fort
Nach einem dreijährigen Praktikum bei der Bénéteau-Gruppe gehört Tanguy Davalle-Corre nun als operativer Produktmarketingbeauftragter in Vollzeit zu den Teams. Er kommt in die Business Unit Dayboating mit Schwerpunkt auf den Marken Bénéteau, Wellcraft und Four Winns. Dieser Wechsel vom Status eines dualen Studenten zu dem eines Mitarbeiters verdeutlicht die HR-Politik zur Bindung junger Talente innerhalb des Konzerns aus der Vendée.
Bestätigte Einstellung bei Delta Voiles zur Verstärkung des kaufmännischen Bereichs
Der erfahrene Segler Rémi Henrion ist dem Delta Voiles-Team im Departement Hérault beigetreten. Als ehemaliger Floor Operator kennt er das Unternehmen bereits und bringt nun sein kaufmännisches Fachwissen ein. Mit Sitz in Mauguio wird er zum bevorzugten Ansprechpartner für Segelprojekte zwischen Port Camargue und der spanischen Grenze, mit Ausnahme der Gebiete um Sète und Palavas. Als Regattasegler auf Hobie Cat 16 und Nummer 1 in der IRC2 Mediterranean mit der Familie Rivas vereint er technisches Fachwissen, ein sportliches Netzwerk und Kenntnisse vor Ort.
Flavie Crétois wechselt zu Sailiz auf eine internationale Entwicklungsstelle
Im Rahmen ihres Masterstudiums an der UBS ist Flavie Crétois nun für die internationale Entwicklung bei Sailiz zuständig. Es handelt sich um die erste Einstellung im Rahmen eines dualen Studiums für das Unternehmen. Diese Entscheidung spiegelt den Willen wider, sich neuen Märkten zu öffnen und gleichzeitig die jungen Kompetenzen der Region aufzuwerten. Seine Aufgabe ist Teil einer langfristigen Strategie zur Expansion auf internationaler Ebene.
Philippe Vallet zum Vertriebsleiter Frankreich bei 3D Tender ernannt
Mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in der Geschäftsentwicklung im Wassersportsektor wechselt Philippe Vallet zu 3D Tender. Seine Aufgabe ist es, die Markenpräsenz zu stärken und das Vertriebsnetz zu begleiten. Er wird aktiv am Yachting Festival in Cannes und am Grand Pavois in La Rochelle teilnehmen, wo er am Stand für Gespräche mit Partnern und Interessenten zur Verfügung stehen wird.
Funktionswechsel an der ENVSN für Cécile Laval
Cécile Laval übernimmt nun die Verantwortung für den ökologischen Übergang im Wassersport innerhalb der ENVSN. Als RSO-Referentin wird sie sich mit den Herausforderungen der Anpassung an den Klimawandel im Wassersport und im Sportsegeln beschäftigen. Zuvor hatte sie die Position der Referentin für "Base nautique d'avenir" (Wassersportbasis der Zukunft) inne.
Unternehmensgründung in Monaco: Romain Guilbaud gründet Superyacht Tech
Romain Guilbaud, ehemaliger technischer Leiter bei Fraser Yachts, gibt die Gründung von Superyacht Tech in Monaco bekannt. Das unabhängige Unternehmen bietet operative Unterstützung, technische Beratung und Projektmanagement in der Yachtbranche. Es handelt sich um einen Newcomer, den man im sehr aktiven monegassischen Ökosystem rund um große Yachten im Auge behalten sollte.
Simons Naval Shipyard: Clément Turpin steigt vom Werkstudenten zum unbefristeten Arbeitsvertrag auf
Nach zwei Jahren im Rahmen eines dualen Studiums wurde Clément Turpin offiziell als unbefristeter Mitarbeiter in der Simons Naval Shipyard eingestellt. Er wird dort weiterhin eine kaufmännische Funktion ausüben, die mit dem Verkauf von neuen und gebrauchten Booten zusammenhängt.
Nicolas Desbordes übernimmt die technische und geschäftliche Entwicklung bei Honda Marine
Nicolas Desbordes kommt als Boat Builder und Sales Development Lead zu Honda Marine, eine Position an der Schnittstelle zwischen Produktion und Marketing. Seine Aufgabe wird die Unterstützung der Werften, die Produktentwicklung und die Schulung der Vertriebsnetze umfassen.
Maxime Laisné zum Ladenkoordinator im RCMarine-Netzwerk ernannt
Bei RCMarine übernimmt Maxime Laisné die Position des Store Coordinators, wobei er eine Schlüsselrolle bei der Verwaltung des Angebots, der Logistik und des Kundenservice innerhalb des Vertriebsnetzes für Wassersportgeräte spielt.
Vincent Esteffe verstärkt das technische Team von Propulsion Sailing
Vincent Esteffe kommt zu Propulsion Sailing, wo er nun für den Verkauf, die Vorbereitung und die Werkstatt zuständig ist. Diese neue Stelle verbindet technische Funktionen mit Kundenbeziehungen, in einem Kontext, in dem es um die Begleitung beim Stapellauf und die individuelle Gestaltung von Segelbooten geht.