Metstrade 2025: Rekordbesuch und volle Auslastung bei der großen Messe für Wassersportgeräte

© Maxime Leriche

Die Metstrade 2025, die vom 18. bis 20. November in Amsterdam stattfand, erreichte einen historischen Meilenstein. Mit 1.700 Ausstellern, 20.000 Einzelbesuchern und der vollständigen Belegung des RAI bestätigte die Veranstaltung ihren Status als weltweite Referenz im B2B-Bereich der Ausrüstungsindustrie.

Steigende Besucherzahlen an einem vergrößerten Standort

Zum ersten Mal seit seiner Gründung nutzte Metstrade alle Hallen des RAI Amsterdam. Dieser logistische Einsatz sorgte für einen flüssigeren Verkehr und einen übersichtlicheren Ausstellungsparcours. Die Zahlen bestätigen die Wirkung dieser Erweiterung: 20.000 Einzelbesucher, 32.000 kumulierte Besuche und 1.700 Aussteller aus allen Bereichen des professionellen Wassersports.

Die Messe bot mehrere Themenbereiche, um das Angebot zu strukturieren: Superyachten, Yachthäfen, Werften, Materialien, Foils, technische Anbieter, Start-ups und Umweltlösungen, die in der Next Gen Zone zusammengefasst wurden. So konnten die Fachbesucher ihre Gespräche effizienter ausrichten.

30 Länderpavillons boten die Möglichkeit, die Neuheiten der großen internationalen Wassersportbecken zu verfolgen. Viele Aussteller berichteten von einer höheren Handelsdichte als in den Vorjahren, insbesondere in den spezialisierten Hallen.

Eine starke Präsenz französischer Ausrüster

Kikeriki! Die französischen Ausrüster waren in den verschiedenen auf dem RAI vertretenen Sektoren ganz vorne mit dabei. Sie waren zahlreich in dem von Business France und FIN koordinierten nationalen Pavillon vertreten, aber auch auf andere Themenbereiche verteilt und präsentierten eine Vielfalt an Lösungen, die von technischen Beschlägen bis hin zu elektronischen Bordsystemen reichten. Diese Vertretung verdeutlicht die Stärke der französischen Nautikindustrie und ihre Positionierung auf Märkten mit hoher Wertschöpfung, insbesondere im Segment der nachhaltigen, vernetzten oder an Superyachten angepassten Ausrüstungen.

Einhellig positives Feedback von Fachleuten

Sowohl von den Ausstellern als auch von den Besuchern gab es positive Rückmeldungen. Die Vergrößerung des Geländes, die Übersichtlichkeit des Parcours, die Relevanz der Konferenzen und die Konzentration von Entscheidungsträgern wurden weitgehend gelobt. Metstrade bestätigt seine Fähigkeit, die Branche zu vereinen und internationale Kooperationen zu fördern.

Die Organisation bereitet sich bereits auf die Ausgabe 2026 vor und denkt dabei über die Gestaltung und die Dienstleistungen nach. Laut Niels Klarenbeek, dem Direktor für Wassersportveranstaltungen, wird es darum gehen, auf die steigenden Besucherzahlen und die spezifischeren Bedürfnisse der Aussteller zu reagieren.

Mit der Ausgabe 2025 setzt Metstrade einen neuen Standard für Fachmessen im Bereich Wassersport, indem sie sich auf die Effizienz des Austauschs, die Verständlichkeit des Angebots und die Internationalisierung der Veranstaltung konzentriert. Für Lieferanten, Händler und Werften bleibt die Ausgabe in Amsterdam ein Muss im Fachkalender.

Weitere Artikel zum Thema