Eine sektorübergreifende Initiative zur Strukturierung von Umweltmaßnahmen
Das Marine Impact Lab wurde von Marine Future und Foxall Munro entwickelt und richtet sich an Entscheidungsträger in der Industrie, Schiffsarchitekten, Ingenieure, Designer und CSR-Verantwortliche, die von der Erkenntnis zur Umsetzung gelangen wollen. Die Veranstaltung ist klein und zielgerichtet: Nur 100 Fachleute kommen zu einem Tag voller praktischer Workshops zusammen, die sich um zwei Themenbereiche drehen: "Produkt-Euro" und "Organisation-Euro".
Der von Marine Futures geleitete Produktpfad konzentriert sich auf Werkzeuge für die Lebenszyklusanalyse (LCA), umweltverträgliches Design und die Umweltleistung von Industrieprozessen. Ollie Taylor, Direktor von Marine Futures und Träger des Programms MarineShift360, betont: " Der Sektor verfügt bereits über wirksame Instrumente zur Verringerung seines Fußabdrucks. Es fehlte jedoch ein gemeinsamer Raum, um diese zu teilen, zusammenzuarbeiten und in betriebliche Fortschritte umzusetzen. "
Ein strukturierender Rahmen für die Unternehmen des Wassersports

Der zweite Kurs, mit dem Foxall Munro betraut ist, bietet Module, die sich den Themen Unternehmensführung, Stakeholder-Engagement und CO2-Berichterstattung widmen. Die Firma, die an über 950 Projekten in 95 Branchen beteiligt ist, stellt Unternehmen Selbstbewertungsvorlagen und individuelle Entwicklungspläne als Open Source zur Verfügung.
Damian Foxall, Mitbegründer von Foxall Munro, präzisiert: "Das Marine Impact Lab zielt darauf ab, über das bloße Reden hinauszugehen. Es bietet einen strukturierten Arbeitsbereich mit praktischen Werkzeugen, damit jeder Teilnehmer mit einem klaren Fahrplan nach Hause geht. "
Konkrete Anwendungen bereits eingesetzt
Konkrete Beispiele für die Integration der MarineShift360-Methode in die Industrie sind bereits sichtbar: Williams Jet Tenders hat diesen Ansatz bei der Entwicklung seiner Evene-Reihe von kohlenstoffarmen Beibooten verwendet, wodurch die Betriebsabfälle um 21 Euro¯% reduziert werden konnten. North Sails investierte in Solaranlagen, die den jährlichen CO2-Ausstoß um 600 Tonnen senken, und Starboard entwickelte ein olympisches Board, das seinen ökologischen Fußabdruck um 19 Euro¯% verringert.

Eintrittskarten, Format und Modalitäten
Die Teilnahme am Marine Impact Lab kostet 150 Euro und beinhaltet den Zugang zu den Workshops, Ressourcen, Expertenvorträge, ein Mittagessen und einen informellen Abschluss am Ende des Tages. Die Veranstaltung findet am Rande der Metstrade am 17. November 2025 statt.