Barcelona Boat Show 2025: Ein neues Ausstellungsformat rund um Marken und Fachleute

Die internationale Messe in Barcelona schloss ihre zweiundsechzigste Ausgabe mit einer anhaltend hohen Besucherzahl ab. Die Organisatoren setzten auf ein hochwertigeres Angebot und ein gezieltes Publikum. Eine Entwicklung, die die B2B-Ausrichtung der Veranstaltung bestätigt.

Eine neu organisierte Messe, um Käufer mit großem Potenzial einzufangen

Eines der Highlights der diesjährigen Ausgabe war die Neugestaltung des Publikums. Das erklärte Ziel war es, ein Publikum mit erheblicher Kaufkraft anzusprechen. Die Neupositionierung führte zu einem höheren Transaktionsniveau und mehr qualifizierten Kontakten für die Aussteller.

Nach Angaben der Organisation besuchten mehr als 18 000 Besucher die Kais des Hafens von Barcelona. Die Zahl der Besucher war zwar nicht so hoch wie in den Vorjahren, aber die Qualität des Handels nahm zu. Die Messe bestätigt damit ihren Wandel zu einer geschäftsorientierten Plattform.

Ein verstärktes Engagement im Segment der großen Einheiten

Auf der Messe wurden 500 Boote ausgestellt, darunter 130 schwimmende Boote, wobei ein bedeutender Anteil der ausgestellten Boote Yachten mit einer Länge von über 15 Metern waren, die 24 % der ausgestellten Einheiten ausmachten. Die Ausrichtung auf große Yachten spiegelte sich auch im Angebot wider: Die Horizon FD100, eine 31 Meter lange Yacht, wurde als Weltpremiere vorgestellt.

Die verstärkte Präsenz von Segelkatamaranen, die als größte europäische Ausstellung in diesem Bereich angekündigt wurde, trug ebenfalls dazu bei, Barcelona als glaubwürdigen Heimathafen für Mehrrumpfboote zu positionieren.

Eine Neuausrichtung auf das Erlebnis und die Hervorhebung von Marken

Das neue Format bringt eine verbesserte Szenografie mit sich, insbesondere durch die Erweiterung zum Barcelona-Kai. Diese Konfiguration ermöglicht es, größere Einheiten aufzunehmen und ein qualitativ hochwertigeres Erlebnis am Kai und auf dem Wasser zu bieten. Die Erweiterung des "Village" âeuros um einen sozialen und gastronomischen Bereich âeuros zeigt auch den Willen, ein Umfeld zu schaffen, das den beruflichen Austausch fördert.

In einer Branche, in der die Kundenbeziehung eine zentrale Rolle spielt, wurde dieser Premiumbereich, der vom Chefkoch Rafa Zafra (zwei Michelin-Sterne) geleitet wird, als wirksamer Hebel für die Kundenbindung und die Gewinnung potenzieller Kunden wahrgenommen.

Innovationen und Antrieb: die neuen Prioritäten der Branche

Die Messe legte auch einen Schwerpunkt auf alternative Antriebslösungen. Der in Barcelona vorgestellte Elektrokatamaran Earthling E40 ist ein Beispiel für diese laufende Energiewende. Dieses Modell ist die Antwort auf die wachsende Nachfrage von Werften und Endkunden nach Einheiten mit sauberem Antrieb, insbesondere im Segment der Mehrrumpfboote.

Im weiteren Sinne hat die Veranstaltung die Sichtbarkeit von Nachhaltigkeitsprojekten erhöht, insbesondere durch die Agora Port, die vom Hafen von Barcelona geleitet wurde. In diesem Forum trafen sich mehr als 100 Redner zu 30 Vorträgen, die sich mit sauberen Motoren, Hafenmanagement und der blauen Wirtschaft befassten.

Eine angenommene regionale Ambition für 2026

Zum Abschluss der Messe sagte ihr Präsident Luis Conde: " Diese Veranstaltung ist ein erster Schritt hin zu einem exklusiveren, stärker geschäftsorientierten Erlebnis. Wir werden weiterhin daran arbeiten, Barcelona als mediterrane Hauptstadt des Yachtsports zu positionieren.

Die Messe 2026 ist bereits für den 14. bis 18. Oktober geplant. Sie muss diese strategische Ausrichtung in einem Wettbewerbsumfeld bestätigen, in dem Cannes, Genua oder La Grande Motte bislang die mediterranen Referenzen in der kleinen Familie der Wassersportmessen bleiben

Weitere Artikel zum Thema