Ein bewusster Aufstieg

British Marine, der Veranstalter der SIBS, leitet eine schrittweise Umgestaltung der Messe ein, um sie als führende Veranstaltung auf europäischer Ebene zu positionieren. Unter dem Banner "See it. Try it. Buy it." die neue Ausgabe setzt auf die aktive Beteiligung der Öffentlichkeit, mit Vorführungen unter realen Bedingungen, Probefahrten und immersiven Aktivitäten.
Die Infrastruktur wird an diesen neuen Ansatz angepasst: Ein schwimmender Steg wird installiert, um den Zugang zwischen dem Yachthafen und den Ausstellungsbereichen an Land zu erleichtern, und ein erweiterter zentraler Bereich wird nautischen Animationen gewidmet, die der breiten Öffentlichkeit zugänglich sind.
Ein verstärkter Yachthafen und loyale Aussteller

Mit mehr als 350 erwarteten Booten im Wasser bleibt der temporäre Jachthafen der Messe einer der größten Trümpfe der SIBS. Im letzten Jahr hatten mehr als 650 Aussteller an der Veranstaltung teilgenommen. Die Organisatoren streben eine Stabilisierung auf diesem Niveau an, wobei sie versuchen, das vertretene Spektrum zu erweitern: Segelboote, Mehrrumpfboote, Runabouts, Premium-Motorboote und nicht zu vergessen Elektro- und Hybridboote.
Bei der Auswahl der Aussteller wird der Schwerpunkt auf die Qualität der Präsentation und die Vielfalt der vertretenen Marken gelegt. Durch die Neugestaltung des Messeplans werden die großen britischen und europäischen Marken stärker in den Vordergrund gerückt, während Neueinsteigern mehr Sichtbarkeit geboten wird.
Innovation und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Ausgabe 2025
Im Einklang mit den Erwartungen der Branche verstärkt die Messe ihre Positionierung rund um den ökologischen Übergang. Mehrere Bereiche werden den technologischen Lösungen zugunsten einer nachhaltigen Schifffahrt gewidmet sein: elektrische Antriebe, biobasierte Materialien, Hydrogeneration oder auch Ausrüstungen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen.
British Marine kündigt außerdem verstärkte Bemühungen um das Abfallmanagement der Messe und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks an, wobei lokale Lieferanten bevorzugt werden und die Logistik der Einrichtungen optimiert wird.
Eine stärkere internationale Verankerung

Mit über 92.000 Besuchern im Jahr 2024 will die Southampton Boat Show nun ein internationaleres Publikum ansprechen. Die Veranstaltung 2025 soll mehr Besucher aus Europa und dem Mittelmeerraum anziehen. Es wurden Anstrengungen im Bereich der mehrsprachigen Kommunikation und des Empfangs von ausländischen Fachleuten angekündigt.
Es besteht eine Zusammenarbeit mit mehreren europäischen Wassersportverbänden, die mit der IFBSO (International Federation of Boat Show Organisers) in Verbindung steht, in der die SIBS aktives Mitglied ist.
Ein strategischer Termin für Marken
Für Werften, Ausrüster und Händler bleibt die Messe in Southampton ein Höhepunkt des nautischen Herbstes, an dem sich der britische, der nordeuropäische und der nordamerikanische Markt kreuzen. Sie findet vor den Herbstmessen wie Genua, Cannes oder La Rochelle statt und bietet oft die Möglichkeit, die letzten Neuheiten vor der Wintersaison auf den Markt zu bringen.