In einem Kontext, in dem sich die Energiewende im See- und Binnenschiffsverkehr beschleunigt, lädt der AFBE die Branche zu einem Tag des technischen und prospektiven Austauschs am Donnerstag, den 6. November 2025, im Yachthafen von Paris ein. Ziel ist es, Erfahrungen aus der Praxis auszutauschen, technologische Fortschritte zu teilen und die Hebel zur Erreichung einer emissionsarmen Schifffahrt besser zu verstehen.
Eine technische und ökologische Bestandsaufnahme
Der Vormittag wird mit der Präsentation einer vergleichenden Lebenszyklusanalyse eröffnet, die unter der Schirmherrschaft des AFBE durchgeführt wurde. Ziel dieser Studie ist es, die Umweltauswirkungen der verschiedenen Elektro- und Hybridantriebe unter Berücksichtigung der Energieerzeugung, der verwendeten Materialien und der Betriebsbedingungen zu bewerten. Diese Daten bilden eine nützliche Referenzbasis für Hersteller, Betreiber und öffentliche Entscheidungsträger, die an der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der französischen Flotte beteiligt sind.
Operatives Feedback

An diesem Tag kommen mehrere Reedereien zu Wort, die sich bereits dem Null-Emissions-Transfer verschrieben haben, und berichten von ihren Leistungen, Einschränkungen und notwendigen technischen Anpassungen. Diese konkreten Erfahrungsberichte sollen die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten von Euro-Schiffen von der Binnenschifffahrt bis hin zu Euro-Hafenschiffen veranschaulichen und die Lösungen aufzeigen, die gewählt wurden, um Autonomie, Leistung und Betriebskosten miteinander zu vereinbaren.
Speicher- und Antriebsexperten auf dem Podium
Spezialisten für Energiespeicherung und Antriebssysteme werden über die neuesten technologischen Entwicklungen berichten: Batteriearchitektur, Sicherheit, Wiederverwertbarkeit, Integration von Leistungsketten. Dieser Austausch wird einen genauen Überblick über die verfügbaren Innovationen und ihre Bedingungen für die Industrialisierung in der professionellen Schifffahrt ermöglichen.
Ein regulatorischer Rahmen in Bewegung

Vertreter der DGAMPA für den Seeverkehr und der DGITM für die Binnenschifffahrt werden an einer Zwischenbilanz über die Entwicklung des Rechtsrahmens für Elektro- und Hybridschiffe teilnehmen. Die Sitzung wird sich insbesondere mit der Zertifizierung der Ausrüstung, den Sicherheitsanforderungen und den öffentlichen Begleitmaßnahmen für Umrüstungs- und Neubauprojekte befassen.
Ein Moment des Austauschs und der Vernetzung
Über die Konferenzen hinaus will der AFBE Technical Day 2025 den Dialog zwischen privaten Betreibern, Institutionen und Lösungsanbietern stärken. Eine Mittagskreuzfahrt auf der Seine an Bord des neuen elektrisch angetriebenen Schiffes Die Schwarze Perle die Mittagspause wird von einer Podiumsdiskussion begleitet. Die Veranstaltung steht allen offen, die sich bis zum 30. Oktober 2025 anmelden können. Sie soll ein Ort der Begegnung sein, an dem die Energiewende im Wassersport gemeinsam gestaltet werden kann.