Yamaha Motor Europe und De Antonio Yachts gehen eine Partnerschaft ein

© Maxime Leriche

Der japanische Hersteller Yamaha Motor Europe gibt ein mehrjähriges Partnerschaftsabkommen mit der spanischen Werft De Antonio Yachts bekannt, die für ihre Modelle mit avantgardistischem Design und integrierten Außenbordkonfigurationen bekannt ist. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von fünf Jahren und sieht vor, dass alle De Antonio Boote mit Yamahas High-End-Außenbordmotoren ausgestattet werden.

Yamaha Motor Europe und De Antonio Yachts gehen eine Partnerschaft ein. Diese Zusammenarbeit soll das technologische Know-how von Yamaha mit der ästhetischen Handschrift von De Antonio Yachts verbinden, einer Marke, die sich in weniger als zehn Jahren als eine der innovativsten Werften im europäischen Sektor für Luxus-Dayboats etabliert hat.

Kompatible DNA: Leistung und Design

De Antonio Yachts mit Sitz in Barcelona ist bekannt für seine straffen Rümpfe, bündig abschließenden Decks und sein einzigartiges Design, bei dem die Außenbordmotoren unter einer Heckplattform verborgen sind.

Diese Architektur ermöglicht es, die Vorteile des Außenbordantriebs (einfachere Wartung, höhere Leistung) beizubehalten und gleichzeitig eine fließende, schlichte Ästhetik zu bewahren, die dem mediterranen Geist der Marke treu bleibt. Die De Antonio-Boote werden künftig mit Yamahas Premium-Motorenpalette ausgestattet, die von V6- bis V8-Motoren reicht und deren Leistung und Drehmoment sich an die von der spanischen Werft bevorzugten Konfigurationen mit mehreren Motoren anpassen.

Für Fabrice Lacoume, Leiter der Marineabteilung von Yamaha Motor Europe, war diese Allianz ein natürlicher Schritt:" De Antonio Yachts verschiebt ständig die Grenzen des Designs, und wir freuen uns sehr, diese Boote mit den vielseitigen Außenbordmodellen von Yamaha zu motorisieren. Diese Motoren bieten die Leistung, die Zuverlässigkeit und die perfekte Integration, die sich anspruchsvolle Bootsfahrer im oberen Preissegment wünschen."

Eine Konvergenz zwischen mediterranem Design und japanischer Ingenieurskunst

Diese Partnerschaft verdeutlicht eine strategische Konvergenz zwischen zwei komplementären Visionen des modernen Wassersports.

Auf der einen Seite setzt Yamaha, der Global Player für Schiffsantriebe, auf Technologie und mechanische Präzision: integriertes elektronisches Management, Geräusch- und Vibrationsreduzierung, digitale Steuerungssysteme Helm Master EX.

Auf der anderen Seite vertritt De Antonio Yachts einen Ansatz, der sich auf das visuelle Vergnügen und die Benutzerfreundlichkeit an Bord konzentriert, mit modularen Ausstattungen und einem architektonischen Stil, der für den mediterranen und nordamerikanischen Markt typisch ist.

Die Verbindung der beiden Marken stellt eine gemeinsame Philosophie in den Vordergrund: Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Design in Einklang zu bringen, in einer Zeit, in der die technologische Raffinesse sich manchmal auf Kosten der Benutzererfahrung durchsetzt.

Eine ausgeprägte europäische Ambition

Die Vereinbarung stärkt die Präsenz von Yamaha im Segment der Premium-Dayboats, das in Südeuropa besonders dynamisch ist.

Die von Yamaha angetriebenen De Antonio-Modelle sollen ab 2026 auf den wichtigsten Mittelmeermessen in Cannes, Genua und Barcelona zu sehen sein, bevor sie über das internationale Netzwerk der spanischen Werft weiter vertrieben werden. De Antonio Yachts profitiert durch diese Partnerschaft von einer europaweiten technischen und logistischen Unterstützung und garantiert den Eignern ein Yamaha-Wartungsnetz, das bereits im Mittelmeerraum etabliert ist.

Diese Positionierung ist Teil der Strategie von Yamaha, die Zusammenarbeit mit europäischen Premium-Werften zu verstärken: Nach punktuellen Kooperationen mit Capelli, Invictus und Brabus Marine ist diese Allianz ein weiterer Schritt zur Integration der Marke in die europäische Luxusbootbranche.

Synergie im Dienste der Eigentümererfahrung

Die ersten Boote, die aus dieser Partnerschaft hervorgehen, sollen integrierte Yamaha-Motoren und exklusive De Antonio-Konfigurationen kombinieren, wobei der Schwerpunkt auf Ergonomie, Geräuschreduzierung und einfacher Wartung liegt.

Jede Einheit wird so kalibriert, dass sie ein nahtloses Segelerlebnis bietet, bei dem die Kraft der Yamaha-Blöcke mit der hydrodynamischen Schlankheit der De Antonio-Rümpfe harmoniert. Dieser Ansatz erhöht den Nutzwert für die Eigner und festigt die Kohärenz zwischen Antrieb, Design und Kundendienst.

Weitere Artikel zum Thema