Liquidation des French Boat Market: Welche Zukunft für White Shark und die vertriebenen Marken?

© White Shark

Am 11. März 2025 verkündete das Handelsgericht in Cannes die gerichtliche Liquidation des Unternehmens French Boat Market (FBM), des französischen Vertreibers mehrerer Sportbootmarken und Eigentümers der Marke White Shark. Diese Entscheidung wirft Fragen über die Zukunft der vertretenen Marken und der Produktion der White-Shark-Boote auf, die vor kurzem in die Vendée verlegt wurde.

Die gerichtliche Liquidation des French Boat Market, der seit mehreren Jahrzehnten in der französischen Wassersportbranche tätig ist, wird spürbare Auswirkungen auf den Sektor haben. FBM vertrieb in Frankreich Marken wie Galia, Northstar, Nuova Jolly, Numarine, Pursuit, Rodman und Scout Boats. 2020 hatte FBM auch die französische Marke White Shark übernommen und die Produktion auf der Insel Noirmoutier wieder aufgenommen. FBM, das sich seit mehreren Monaten in der Sanierung befindet, hatte kürzlich den Vertrieb der Marke Galéon verloren, was den Todesstoß für das 1993 gegründete Unternehmen bedeutete. Wir werfen einen Blick auf die Auswirkungen dieser Auflösung für Fachleute und Bootsliebhaber. âeuros

Ein unterbrochener Vertrieb von internationalen Marken

©fbm
©fbm

FBM war für den Import und den Vertrieb mehrerer renommierter Marken von Sportbooten in Frankreich zuständig. Durch die Liquidation des Unternehmens liegen diese Partnerschaften auf Eis, sodass Händler und Kunden über die Kontinuität des Kundendienstes und die Verfügbarkeit von Modellen im Unklaren gelassen werden. Die betroffenen Marken müssen ihr Vertriebsnetz schnell umorganisieren, um ihre Präsenz auf dem französischen Markt aufrechtzuerhalten. âeuros

Produktion von White Shark-Booten steht still

Le 240CC Evo ©fbm
Der 240CC Evo ©fbm

Im Jahr 2020 hatte FBM die Marke White Shark übernommen und die Produktion dieser hochwertigen Open auf der Insel Noirmoutier in einer ehemaligen Bénéteau-Fabrik wieder aufgenommen. Ziel dieser Verlagerung war die Produktion von 120 bis 140 Einheiten pro Jahr mit Modellen wie dem White Shark 240CC, dem 280CC und dem 240SC. Mit der Liquidation von FBM wird diese Produktion eingestellt, wodurch die laufenden Aufträge und die Zukunft der Marke in der Schwebe bleiben. Im Laufe seines Bestehens hat White Shark einen chaotischen Verlauf genommen, um bereits eine Liquidation zu durchlaufen und mehrmals den Besitzer zu wechseln. âeuros

Eine Auswirkung auf die lokale Beschäftigung

Une équipe de production désormais au chômage ©fbm
Ein Produktionsteam nun arbeitslos ©fbm

Die Werft in Noirmoutier beschäftigte etwa 30 Personen, die auf Laminierung, Verbundstoffe und Montage spezialisiert waren. Die Einstellung der Geschäftstätigkeit von FBM gefährdet diese Arbeitsplätze sowie die der lokalen Subunternehmer und Zulieferer. Die Verlagerung der Produktion der White Shark war als eine für die regionale Wirtschaft günstige Initiative begrüßt worden; ihr Verschwinden stellt einen Rückschlag für das industrielle Gefüge der Vendée dar. âeuros

Ungewisse Aussichten für Kunden und Partner

Kunden, die Boote über FBM oder seine Händler bestellt haben, befinden sich in einer schwierigen Lage. Es ist unklar, wie die Rückerstattung oder die Lieferung der noch nicht fertiggestellten Einheiten erfolgen soll. Ebenso müssen die Geschäftspartner von FBM, seien es Lieferanten oder Händler, die Auswirkungen der Liquidation auf ihr Geschäft bewerten. âeuros

Die Zukunft der Marke White Shark, die für das französische nautische Know-how steht, wird davon abhängen, ob ein Käufer in der Lage ist, die Produktion wieder aufzunehmen und die lokalen Arbeitsplätze zu sichern.

Die Leitung von French Boat Market wollte sich auf Anfrage nicht zu dieser Nachricht äußern.

Weitere Artikel zum Thema