Weniger Einschränkungen für die Elektrik
Bisher mussten elektrische Antriebsanlagen an Bord von Binnenschiffen, insbesondere Fahrgastschiffen, hohe Redundanzanforderungen erfüllen: mehrere Energiequellen, getrennte Stromkreise etc. Mit der neuen Version der ESâeurosTRIN verfügen die Binnenschifffahrtsunternehmen nun über einen flexibleren technischen Rahmen für diese Redundanzen, wodurch die Wahl eines Elektro- oder Hybridantriebs wirtschaftlich tragfähiger wird. Ein Vertreter der DGITM (Direction générale des Infrastructures, des Transports et de la Mer), der auf der Fachtagung der AFBE (Association française du bateau électrique) sprach, sagte, dass diese Entwicklung die Reeder von Frachtschiffen und Flussschiffen dazu ermutigen könnte, sich für elektrische Antriebe zu entscheiden.
Eine echte Chance für die Binnenschifffahrt
Durch die Erleichterung des Einsatzes von Elektrobooten können die Wasserstraßenbetreiber ihre Betriebskosten um Euro¯ senken: weniger fossiler Treibstoff, weniger schwere technische Auflagen und eine bessere Vereinbarkeit mit den Zielen der Energiewende. Dies kann auch dazu beitragen, dass neue Segelboote oder Schiffe mit Elektroantrieb in Binnengewässern bestellt werden und Hafenvermieter oder spezialisierte Hersteller in diesem Segment stimuliert werden.
Einige Vorsichtsmaßnahmen, die Sie im Hinterkopf behalten sollten
Auch wenn die Auflagen gelockert wurden, bleibt die Einhaltung der Vorschriften eine Herausforderung, insbesondere bei Schiffen, die bereits in Betrieb sind. Der Umstieg auf Elektroantrieb erfordert weiterhin Investitionen (Batterien, Infrastruktur, Anpassung des Bordsystems), und viele Schiffe haben nur begrenzte Erfahrungswerte. Die Vorschriften werden zwar gelockert, aber nicht aufgehoben: Eigentum, Wartung und Zertifizierung bleiben weiterhin erforderlich.
Mit der ESâeurosTRIN 2025/1 sendet Europa ein klares Signal: Der Elektroantrieb in der Binnenschifffahrt ist nicht mehr nur ein Zukunftsprojekt, sondern wird zu einer gesetzlich durchsetzbaren Option. Für Werften, Reedereien und Zulieferer der Schiffs- und Binnenschifffahrt ist dies eine Gelegenheit, die sie nicht verpassen sollten.

/ 








