Boat & Sea Consulting: Eine Schulung für die elektrische Befähigung bei nautischen Einsätzen

Die Wartung von Elektro- und Hybridsystemen setzt sich in der Schifffahrt immer mehr durch. Techniker und Werften sind mit neuen gesetzlichen und sicherheitstechnischen Auflagen konfrontiert. Eine spezifische Ausbildung zielt darauf ab, diese Entwicklung zu begleiten.

Thierry Berest - Boat & Sea Consulting bietet in einem zweitägigen Kurs ein Programm an, das den Teilnehmern die notwendigen Reflexe vermittelt, um an elektrischen Anlagen an Bord zu arbeiten. Die Schulung richtet sich an Fachleute aus diesem Bereich und deckt sowohl die Sicherheit als auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ab.

Ein normativer Rahmen, der auf die Nautik zugeschnitten ist
Die Schulung orientiert sich an der Norm NF C 18-550, die hier an den nautischen Kontext angepasst wurde, und an den Empfehlungen des INRS (ED 6313). Sie behandelt die Grundlagen der Elektrizität, die Risikoprävention, die gesetzlichen Verpflichtungen sowie die Verantwortlichkeiten der Beteiligten. Praktische Szenarien vervollständigen den Unterricht, in denen die Schülerinnen und Schüler sich bei Arbeiten im spannungslosen Zustand und in Sonderfällen in die Situation versetzen können.

Verschiedene Zielgruppen angesprochen
Zu den Zielgruppen gehören Elektriker, Wartungstechniker, Entwicklungsingenieure und Testpersonal. Die Kurse sind zweitägig und dauern 14 Stunden, wobei die Kurse an den jeweiligen Standort oder die Baustelle angepasst werden können. Die Organisatoren kündigen einen Terminplan für die Jahre 2025 und 2026 an, der auf Anfrage erhältlich ist.

Die nächsten Treffen werden auf dem Cannes Yachting Festival vom 9. bis 13. September 2025 und auf der Grand Pavois in La Rochelle am 25. und 26. September 2025 stattfinden. Dies sind Gelegenheiten für Fachleute, sich über die Teilnahmebedingungen zu informieren.

Weitere Artikel zum Thema