Dreißig Jahre nach seiner Gründung wechselt Ruban Bleu den Besitzer, ohne den Familienkurs zu ändern. Am 16. Juli 2025 übergab Thibault de Veyrinas, Gründer und langjähriger Leiter des in Vigneux-de-Bretagne (Loire-Atlantique) ansässigen Unternehmens, die Geschäftsführung an seinen Sohn Côme. Diese Übergabe markiert einen strategischen Schritt für einen wichtigen Akteur im Bereich der elektrischen Binnenschifffahrt. Die Ambitionen sind klar: Erweiterung der Absatzmärkte, Stärkung der technologischen Komponente und Neupositionierung des Unternehmens in einem Markt, der sich im Übergang befindet.
Eine Pionierstruktur für elektrische Antriebe auf Wasserstraßen
Ruban Bleu wurde 1992 gegründet und war eines der ersten französischen Unternehmen, das sich auf führerscheinfreie Elektroboote spezialisiert hat. Das Unternehmen konnte seinen Bekanntheitsgrad um ein Angebot aufbauen, das für die sanfte Schifffahrt konzipiert ist und sich an Fachleute des Flusstourismus, Mietstationen und Gebietskörperschaften richtet. In einer Zeit, in der die Energiewende auch auf Binnengewässern Einzug hält, verfügt das Unternehmen über einen bewährten Katalog und Expertise in Bezug auf kleine Boote mit einfachen und robusten Elektroantrieben. Dank seiner Niederlassung in der Region Loire-Atlantique verfügt das Unternehmen über ein gut strukturiertes Vertriebsnetz auf nationaler und europäischer Ebene.

Eine Familiennachfolge mit Kontinuität
Die Übergabe des Staffelstabs zwischen Thibault und Côme de Veyrinas entspricht weiterhin der Logik einer kontrollierten Unternehmensübergabe. Nach zwanzig Jahren an der Spitze des Unternehmens hinterlässt der Gründer eine technisch gefestigte Struktur mit einer stabilen Produktpalette und einem wachsenden Netzwerk. Côme de Veyrinas, der bereits in das Unternehmen involviert war, erbt somit ein solides Fundament, muss aber das Angebot weiterentwickeln, um es an die Märkte anzupassen, die nunmehr auf Konnektivität, gemeinsame Nutzung und Energieoptimierung ausgerichtet sind. Dieser Führungswechsel ist kein Bruch, sondern ein Schritt, um das Wachstum auf einer neuen Grundlage zu strukturieren, die an die aktuellen Industriestandards angepasst ist.
Neue Schwerpunkte: Innovation, Digitalisierung und Markterweiterung

Der neue Leiter hat seine Absicht bekundet, die Strategie von Blue Ribbon teilweise neu auszurichten. Zu den angekündigten Prioritäten in Höhe von Euros¯ gehören die Erweiterung des Produktangebots, die Erschließung neuer Kundensegmente und die stärkere Integration vernetzter Lösungen. Dies bedeutet letztendlich die Entwicklung von intelligenteren Schiffen, Fernüberwachungssystemen und möglicherweise modularen Architekturen für Touristenflotten. Diese Ausrichtung zielt auch auf die Integration von Elementen des Ã-kodesigns ab, um den steigenden Erwartungen der Ã-ffentlichen und Privaten hinsichtlich der Langlebigkeit von Wasserfahrzeugen gerecht zu werden.
Eine Antwort auf die steigenden Umweltanforderungen
Auf einem Markt mit zunehmenden Umweltvorschriften wird die Fähigkeit, Lösungen anzubieten, die mit den Zielen der Dekarbonisierung vereinbar sind, strategisch wichtig. Die Entwicklung der emissionsfreien Binnenschifffahrt, insbesondere in Natura-2000-Gebieten, Stadtzentren oder Umweltzonen (Low Emission Zones - LEZ), schafft eine neue Art von Nachfrage. Blue Ribbon wird sich als Anbieter geeigneter, sowohl technisch als auch wirtschaftlich tragfähiger Lösungen für die Betreiber von Flotten in der Umstellungsphase positionieren müssen. Dies erfordert Arbeiten an den Batterien, den Ladezyklen, aber auch an der Wartungslogistik und der Fernüberwachung.

Mit diesem Managementwechsel beginnt für Ruban Bleu eine neue Etappe in seiner industriellen Geschichte. Die Herausforderung besteht nicht mehr nur darin, zuverlässige und erschwingliche Elektroboote herzustellen, sondern die Entwicklung des Marktes hin zu einer vernetzteren, modulierbaren und nachhaltigeren Schifffahrt zu begleiten. Die Herausforderung ist auch eine Generationenaufgabe: Die Entwicklung eines auf Robustheit und Nutzbarkeit aufgebauten Know-hows hin zu einer Logik der Dienstleistung, der Nutzererfahrung und der Umweltleistung. Ein Weg, der ebenso reibungslos wie geräuschlos verlaufen wird... wie die seit über 30 Jahren in Vigneux-de-Bretagne hergestellten Einheiten.