Eine Industriepartnerschaft im Dienste des schwimmenden Tourismus
Angesichts des Aufschwungs des nachhaltigen Tourismus und der Unterbringungskonzepte auf dem Wasser versuchen die Akteure des schwimmenden Wohnens, ihr Angebot zu strukturieren. In diesem Zusammenhang haben Anthenea, Entwickler von hochwertigen autonomen Kapseln, und Sealoft, Hersteller von zeitgenössischen schwimmenden Häusern, eine offizielle Zusammenarbeit vereinbart, um gemeinsam auf Tourismus- und Hotelprojekte zu reagieren.

Die Partnerschaft sieht die gemeinsame Nutzung des technischen und kommerziellen Know-hows der beiden Unternehmen vor, die jeweils eine ergänzende Antwort auf die steigende Nachfrage nach modularen und umweltverträglichen Unterkünften auf Wasserflächen geben.
Zwei Ansätze, eine Vision für den Tourismus auf dem Wasser
Die beiden Unternehmen haben eine gemeinsame Grundlage: ein ökobewusstes und designorientiertes Konzept für schwimmende Unterkünfte, das sich auf das Nutzererlebnis und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks konzentriert.
Anthenea hat sich auf energieautarke, kugelförmige Einheiten spezialisiert, die in Lagunen oder geschützten Gewässern installiert werden. Diese Kapseln, die über Solarpaneele mit Strom versorgt werden, sind als schwimmende Suiten mit Hotelfunktion konzipiert.

Sealoft entwickelt rechteckige, schwimmende Häuser mit einer Fläche von ca. 48 Quadratmetern, die auf das Leben am Kai oder auf Binnengewässern ausgerichtet sind. Ihre offene und helle Architektur legt Wert auf Wohnkomfort und landschaftliche Integration.
Die Verbindung der beiden Marken ermöglicht ein umfassendes Angebot, das von der hochwertigen autonomen Kapsel bis zum schwimmenden Wohnmodul reicht und sich an verschiedene Umgebungen und Tourismusmodelle anpassen kann.
Eine gemeinsame Antwort auf einen wachsenden Markt
Der Markt für Slow Tourism und experimentelle Unterkünfte wächst schnell. Immer mehr Euro-Projektträger, Investoren und Euro-Hotelbetreiber suchen nach innovativen Unterkünften mit geringer Umweltbelastung und hohem ästhetischem Wert.
Durch die Bündelung ihrer Kräfte wollen Anthenea und Sealoft ein französisches Angebot strukturieren, das mit den skandinavischen oder niederländischen Projekten, die in diesem Segment bereits etabliert sind, konkurrieren kann.
Die beiden Partner wollen sich gemeinsam um öffentliche und private Ausschreibungen bewerben, vor allem in Küstengebieten, Seen und geschützten Gewässern. Die Annäherung erleichtert auch den Export von Konzepten in nachhaltigkeitsbewusste Märkte wie den Nahen Osten, Asien oder die Karibik.

Eine gemeinsame Dynamik rund um Nachhaltigkeit und Design
Diese Partnerschaft beruht auf demselben technischen und ökologischen Ansatz :
- verwendung von recycelbaren Materialien und Bauverfahren mit geringen Auswirkungen,
- einsatz von energie- und wasserautonomen Systemen,
- integration von Elementen der sanften Mobilität, um die künstliche Nutzung von Aufnahmestandorten zu begrenzen.
Auf industrieller Ebene behalten die beiden Unternehmen ihre Produktionsunabhängigkeit, während sie ihr Vertriebsengineering und ihre Designkompetenzen zusammenlegen. Ziel ist es, ihre Wettbewerbsfähigkeit angesichts der zunehmenden Bedeutung ausländischer Lösungen auf dem Markt für schwimmenden Tourismus zu stärken.