MED Group steigt mit einer Reihe von Aluminium-Caseboats in den Luxus-Yachting-Bereich ein
Die in Cervia ansässige Werft MED Group diversifiziert ihr Geschäft mit der Einführung von Tykun, einer neuen Marke für hochwertige Beiboote. Die Kollektion umfasst drei Modelle mit einer Länge von 8,5 Metern, 10,5 Metern und 12,5 Metern. Die Serie wurde in Zusammenarbeit mit dem Architekten Tommaso Spadolini entworfen und verbindet militärische Leistung mit dem Design des Superyacht-Segments.

Aluminiumkonstruktion: Modularität und Robustheit
Im Gegensatz zu Polyesterbooten werden die Tykun-Chaseboats aus Aluminium gefertigt. Diese technische Entscheidung macht industrielle Gussformen überflüssig, ermöglicht Anpassungen während des gesamten Lebenszyklus des Bootes und bietet eine größere Freiheit zur individuellen Gestaltung. Diese maßgeschneiderte Konstruktion ermöglicht eine evolutive Ausstattung, die den Bedürfnissen der Eigner angepasst ist.
Die Werft betont, dass sie in der Lage ist, Einheiten zu liefern, die in Bezug auf Verarbeitung, Einrichtung, Farbtöne und Polsterung einzigartig sind. Diese Positionierung zielt auf Yachteigner ab, die einen schnellen, individuellen Anhang suchen, der den Standards des gehobenen Yachtbaus entspricht.
Von der Verteidigung inspirierte Leistungen

Tykun-Einheiten sind so konstruiert, dass sie mehr als 55 Knoten erreichen können und dabei unter verschiedenen Seebedingungen eine optimale Stabilität beibehalten. Diese Fähigkeit, schnell und zuverlässig zu navigieren, beruht auf dem Know-how der Abteilung MED DEFENSE, die seit vielen Jahren professionelle starre Boote an Sicherheitsbehörden liefert, von denen einige von der NATO zertifiziert sind.
Diese technische Grundlage verleiht den Tykun-Fallbooten eine strukturelle Robustheit und Sicherheitsgarantien, die bei Luxusbeibooten selten anzutreffen sind. Auf der Grundlage der militärischen Standards bietet die MED Group eine Produktreihe an, bei der Widerstandsfähigkeit mit Raffinesse kombiniert wird.

Eine Strategie des schrittweisen Aufstiegs
Die erste 10,5-Meter-Einheit wird auf der Monaco Yacht Show im September 2025 vorgestellt. Die bereits bestellte 12,5-Meter-Version soll im Laufe des Jahres 2026 ausgeliefert werden. Diese Markteinführungen markieren eine Etappe im Anstieg der Produktpalette der Gruppe.
Die MED Group, Muttergesellschaft der Marken Arimar, Solemar, Nano und Svama, die seit 1989 tätig ist, beschäftigt derzeit sechzig Mitarbeiter an ihrem Standort in Cervia. Eine Verlagerung in eine größere Werft ist für 2026 geplant, wobei ein Einstellungsplan die Entwicklung der neuen Luxussparte unterstützen soll.
