Cherbourg versucht, seinen Jachthafen zu beleben, indem es neue nautische Unternehmen anzieht

Die Stadt Cherbourg-en-Cotentin öffnet sechs Parzellen auf dem technischen Plateau des Hafens Chantereyne mit dem Ziel, die lokale nautische Branche zu stärken. Der im Mai 2025 veröffentlichte Aufruf zur Interessenbekundung zielt darauf ab, neue Akteure für den Bau, die Wartung oder den Verkauf von Booten zu gewinnen.

Ein Projektaufruf zur Strukturierung der lokalen Wertschöpfungskette

Im Rahmen der neuen Konzession für den Jachthafen Chantereyne, die Ende 2023 für fünfzehn Jahre mit Ports de Normandie erneuert wurde, unternimmt die Stadt Cherbourg-en-Cotentin einen proaktiven Schritt zur Förderung der maritimen Wirtschaftsentwicklung. Es ist ein Investitionsbudget von 7,5 Millionen Euro vorgesehen, von dem ein Teil für die Modernisierung der Infrastruktur und die Diversifizierung der Aktivitäten verwendet werden soll.

Der im Mai 2025 veröffentlichte Aufruf zur Interessenbekundung (AMI) betrifft sechs Grundstücke, die für die vorübergehende Nutzung der öffentlichen Meeresdomäne gemietet werden können. Diese Grundstücke mit einer Fläche von 270 bis 700 Quadratmetern befinden sich auf dem technischen Plateau des Hafens. Sie werden Unternehmen zur Verfügung gestellt, die sich niederlassen oder ihre Aktivitäten im Bereich der nautischen Berufe ausweiten möchten.

Eine strategische Positionierung zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft

Heute sind rund 200 Arbeitsplätze mit den Aktivitäten der Freizeit- und Wassersportbranche rund um den Hafen Chantereyne verbunden. Die Stadtverwaltung möchte nicht nur diesen Bestand festigen, sondern auch die Entstehung neuer Unternehmen fördern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den Segmenten Bau, Refit, Schiffsreparatur, Vermietung und Verkauf von Booten liegt.

Die für die Jachthäfen zuständige Stellvertreterin Muriel Jozeau-Marigné erklärt, dass diese Operation auf eine langfristige Dynamik abzielt, um eine lokale Berufsbranche zu strukturieren. Ziel ist es auch, die wirtschaftliche Attraktivität von Cherbourg zu erhöhen, da die Kanalküste wieder an Interesse für nautische Aktivitäten, insbesondere für große Jachten, gewinnt.

Ein Rahmen für die Aufnahme von Häfen mit großem Potenzial

Mit einer großen Aufnahmekapazität und einer modernisierten Infrastruktur bietet der Hafen Chantereyne einen günstigen Rahmen für die Entwicklung von industriellen und handwerklichen Aktivitäten, die mit dem Meer verbunden sind. Die unmittelbare Nähe zu den Wasserbecken, funktionstüchtigen Kais und einer bereits strukturierten Wirtschaftsstruktur (Wartung, Beschläge, Brokerage) stellt einen Hebel für Projektträger dar.

Interessierte Bewerber haben bis zum 31. August 2025 Zeit, ihre Unterlagen einzureichen. Das Lastenheft legt den Schwerpunkt auf die Komplementarität der Aktivitäten, die wirtschaftliche Nachhaltigkeit des Projekts und den Beitrag zur Strukturierung einer lokalen Wertschöpfungskette. Ein Auswahlkomitee wird die Projekte im Zusammenhang mit den Prioritäten der Konzession prüfen.

Mit diesem Projektaufruf stärkt Cherbourg seine Strategie der Hafenentwicklung rund um ein gemischtes Modell, das Freizeitschifffahrt, technische Dienstleistungen und die Schaffung von Arbeitsplätzen miteinander verbindet. Der Hafen Chantereyne etabliert sich als Raum mit großem Potenzial für Unternehmen, die sich in einem dynamischen und sich wandelnden maritimen Umfeld etablieren möchten.

Weitere Artikel zum Thema