Ein Verkauf, der sich zum Albtraum entwickelt
Im August 2023 beschließt ein Eignerpaar, seine Segelyacht, eine Sun Légend 41, die auf den Namen Octopus getauft wurde und auf der sie mit ihren Kindern segeln, zu verkaufen. Sie wenden sich an die in Saint-Cyprien ansässige Firma Cap Océan. Am Tag der Unterzeichnung schlägt der Makler zwei Zahlungsarten vor: Schecks des Käufers oder eine Überweisung von Cap Océan. Die Eigentümerin entscheidet sich für die Überweisung, die angeblich Anfang September erfolgen soll.

Die Überweisung kommt jedoch nicht zum geplanten Zeitpunkt an. Der Makler gab an, dass es aufgrund einer Fusion mit einer anderen Firma zu Verzögerungen gekommen sei und versprach eine Entschädigung. Nach mehreren Mahnungen wurde im November eine erste Teilüberweisung in Höhe von 20.000 Euro getätigt, aber der Restbetrag von 32.000 Euro blieb unbezahlt.âeuros
Ein Gerichtsverfahren eingeleitet
Angesichts der ausbleibenden Zahlungen beauftragt die Eigentümerin einen Anwalt und verklagt Cap Océan im Dezember vor Gericht. Das Unternehmen schlägt eine Absichtserklärung vor, die monatliche Zahlungen von 5.000 Euro ab Januar vorsieht. Diese Verpflichtungen werden jedoch nicht eingehalten.

Im April leiten die Eigentümer ein Verfahren vor Gericht ein. Das Gericht gibt ihnen schnell Recht, da der Prozess im Juli gewonnen wird.
Die Euphorie über den Sieg war jedoch nur von kurzer Dauer, denn Ende August fand der mit dem Inkasso beauftragte Gerichtsvollzieher verschlossene Türen vor, und Anfang September wurde die gerichtliche Liquidation des Maklernetzes verkündet, sodass die Eigentümer keine unmittelbaren Rechtsmittel mehr hatten.
Anfang Dezember wird eine neue Klage eingereicht, aber das Verfahren wird viel länger dauern, da die fehlbare Firma inzwischen liquidiert wurde.
Eine laufende gerichtliche Liquidation
Die Besitzerin erstattete Anzeige wegen Missbrauchs von Gesellschaftsvermögen und Diebstahl und reichte bei der Staatsanwaltschaft Perpignan eine Forderungsanmeldung ein.âEuro Andere Freizeitsportler sind bereits Opfer ähnlicher Praktiken dieses Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften geworden.
Mehrere Hausbesitzer versammelten sich in einer Facebook-Gruppe um ihre Aktionen gemeinsam zu nutzen.

Dieser Fall zeigt die Risiken auf, die mit dem Verkauf von Booten durch Makler verbunden sind, und unterstreicht die Wichtigkeit der Wachsamkeit bei solchen Transaktionen.âEuro