Modernisierung des Hafens von Barneville-Carteret: eine zukunftsorientierte Gestaltung

Der Jachthafen von Barneville-Carteret an der Westküste von Cotentin setzt seine Modernisierung mit dem Bau eines neuen Hafenbüros fort. Das Projekt ist Teil eines umweltbewussten Ansatzes und soll die Attraktivität des Ortes für Freizeitkapitäne und Wassersportler steigern.

Seit mehreren Jahren wird der Hafen von Barneville-Carteret umfassend modernisiert. Nach der Erweiterung der maritimen Infrastruktur, die im Juli 2021 abgeschlossen sein wird, betrifft die letzte Phase dieses Großprojekts den Bau eines neuen Hafenbüros, das den Empfang und die Dienstleistungen für Freizeitkapitäne verbessern soll.

Eine Erweiterung des Hafens, um der Nachfrage gerecht zu werden

Der Hafen von Barneville-Carteret hat eine große Umgestaltung erfahren, bei der etwa 300 neue Liegeplätze hinzugefügt wurden, wodurch die Gesamtkapazität auf 716 Wasserliegeplätze erhöht wurde. Durch das Ausheben eines zusätzlichen Beckens und die Verlegung der Hafeneinfahrt konnte der Platz optimiert und die starke Nachfrage der Freizeitkapitäne besser befriedigt werden.

Ein neues Hafenbüro, das den aktuellen Bedürfnissen angepasst ist

Das Hafenbüro, das früher in einem Gebäude aus dem Jahr 1995 untergebracht war, war angesichts der zeitgenössischen Anforderungen an die Hafenverwaltung und den Empfang der Nutzer veraltet. Seit Januar 2025 bietet ein neues, modernisiertes Gebäude eine funktionellere und komfortablere Infrastruktur für Bootsfahrer und das Hafenpersonal.

Ein öko-verantwortliches Projekt für einen nachhaltigen Hafen

Das neue Hafenbüro wurde nach einem umweltfreundlichen Ansatz entworfen. Die Infrastruktur beinhaltet einen Regenwassertank mit einem Fassungsvermögen von 20.000 Litern, der zur Versorgung der Sanitäranlagen genutzt wird. Wärmepumpen sorgen für die Warmwasserbereitung und die Heizung, während Solarpaneele auf dem Dach zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen.

Eine Finanzierung durch mehrere Akteure

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 1,26 Millionen Euro (ohne Steuern). Seine Finanzierung wird zwischen dem Département de la Manche (200.000 Euro), dem Staat im Rahmen des Plans Destination France "Ports de Plaisance d'Avenir" (252.000 Euro) und anderen Finanzierungsquellen aufgeteilt.

Nationale Anerkennung für einen zukunftsorientierten Hafen

2022 wurde der Hafen von Barneville-Carteret auf der Nautic-Messe als einer von zehn Gewinnern des Projektaufrufs "Ports de Plaisance d'Avenir" ausgezeichnet. Dieses von der Generaldirektion für maritime Angelegenheiten, Fischerei und Aquakultur (DGAMPA) unterstützte Programm soll die Häfen bei ihrem ökologischen Wandel und ihrer Entwicklung zu modernen und dynamischen Anlaufstellen begleiten.

Auf dem Weg zu mehr Attraktivität

Mit diesen Umbauten bekräftigt der Hafen von Barneville-Carteret seine Ambitionen, ein Modell für einen nachhaltigen Jachthafen zu werden. Diese Modernisierung dürfte nicht nur mehr Freizeitkapitäne anziehen, sondern auch andere Hafeninfrastrukturen dazu ermutigen, diesem ökologisch verantwortungsvollen Ansatz zu folgen. Die Frage nach zukünftigen Entwicklungen und dem Bedarf an zusätzlicher Infrastruktur bleibt bereits jetzt bestehen.

Weitere Artikel zum Thema