Für 2028 ist eine Erweiterung geplant, um mehr Teams, Segelboote und die Wassersportindustrie unterzubringen
Die Lorient Laâeuros¯Base, die auf dem Gelände des ehemaligen U-Boot-Stützpunkts Keroman (Morbihan) errichtet wurde, bestätigt ihren Status als weltweite Referenz für Hochseeregatten. Bis 2028 sollen weitere 800 bis 840 Meter Pontons errichtet werden, um die Kapazität des Segelsportplatzes zu verdoppeln.

Ein Standort, der heute gesättigt ist, sich aber im Aufschwung befindet
In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Umwandlung der Militärbasis in einen Segelhafen als Erfolg erwiesen: Trimarane der Ultim-Klasse, Einrumpfboote der IMOCA-Klasse, Class40, Miniâeuros¯6.50, alle Kategorien sind an diesem Trainings- und Vorbereitungsort vertreten. Diese Vielzahl an Segelbooten erforderte eine umfangreiche Infrastruktur: spezielle Pontons, Umbaubereiche, Hangars, High-Tech-Unternehmen, Segelmachereien usw. Die meisten dieser Boote sind in der Lage, sich auf dem Wasser zu bewegen.
Doch dieser Erfolg hat seine Grenzen: Der Standort ist "engstirnig" und muss ausgebaut werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die angekündigte Investition (ca. 12 bis 13 Euro¯Millionen Euro) zeugt von diesem Ehrgeiz.
Eine Erweiterung, die für große Segelboote und professionelle Teams gedacht ist

Das Erweiterungsprojekt sieht nicht nur zusätzliche Pontons vor, sondern auch Anlegestellen für sehr große Einrumpf- und Mehrrumpf-Rennboote, Pontons zum Aufbrechen der Wellen und schwere Katways, die Spitzeneinheiten aufnehmen können. Die neuen Linien werden auch die Integration von mehr Unternehmen, technischen Teams und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Hochseeregatten und der hochwertigen Schifffahrt ermöglichen.

/ 






