Hochseeregatten: Große Veranstalter gründen Verband zur Strukturierung der Branche

Angesichts der steigenden Anforderungen der großen Hochseerennen haben die wichtigsten französischen Veranstalter eine gemeinsame Struktur geschaffen. Ziel: Zusammenarbeit, Zusammenlegung und nachhaltige Strukturierung einer ebenso technischen wie strategischen Branche.

Sie teilen die gleichen Zwänge, mobilisieren ähnliche Kompetenzen, aber bislang bewegte sich jeder in seinem Korridor. Am 18. Oktober 2025 kündigten drei wichtige Akteure des Hochseerennsports die Gründung einer neuen Vereinigung an: OCEAN (Organisation des Courses et Évents d'Aventure Nautique) .

Einen Raum für den Dialog zwischen konkurrierenden Organisatoren schaffen

Zum ersten Mal formalisieren die SAEM Vendée, OC Sport Pen Duick und der Verein Transat Café L'Or Le Havre Normandie ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit. Eine bedeutende Veränderung der Haltung in einem Sektor, der es gewohnt ist, in Silos zu arbeiten. Mit einer kollegialen und rotierenden Führung will OCEAN einen Raum für den Dialog strukturieren, ohne hierarchische Logik, aber mit einem gemeinsamen Fahrplan.

Gemeinsame Nutzung von Ressourcen: Logistik, Kompetenzen, Materialien

Die Organisatoren müssen mit hohen Budgets, kleinen Teams und einer schwierigen Logistik, insbesondere bei internationalen Anläufen, zurechtkommen. OCEAN bietet an, die Antworten auf diese Einschränkungen gemeinsam zu nutzen: kompetentes Personal, Dienstleister, Werkzeuge, technische Lösungen, aber auch gemeinsame Planung oder Methoden. Eine Logik, die derjenigen ähnelt, die in anderen industriellen Tochtergesellschaften praktiziert wird.

Auf dem Weg zu einem verantwortungsvolleren Modell

Hinter dieser Vorgehensweise steht auch der Wille, sich zu engagieren: Umwelt, territoriale Auswirkungen, Integration des Publikums. Durch ihre jeweiligen Veranstaltungen haben die Gründungsmitglieder Überlegungen zu den Themen Dekarbonisierung, Flussmanagement, Recycling oder sanfte Mobilität angestellt. OCEAN wird zu einem Rahmen, um gemeinsam voranzukommen, die Initiativen zusammenzuführen und ein gemeinsames Verständnisraster zu schaffen.

Strukturierung einer hochrangigen Veranstaltungsbranche

Der Hochseerennsport ist zwar in den Medien sehr präsent, die Strukturierung seiner Organisationskette bleibt jedoch uneinheitlich. Mit der Gründung des Verbands wollen die Initiatoren auch die Praktiken noch professioneller gestalten, die Beziehungen zu öffentlichen und privaten Partnern erleichtern und eine einheitliche Stimme gegenüber den Institutionen erheben.

Ein erster Schritt in einer noch aufzubauenden Kooperation

Diese Vorgehensweise könnte andere inspirieren, wie z. B. die britische Hochseeregattabranche oder die Welt der Bootsmessen. Es bleibt abzuwarten, ob es OCEAN gelingt, seine Basis über seine drei Gründungsmitglieder hinaus zu erweitern.

Weitere Artikel zum Thema