Cotentin Nautic erweitert seine Kapazitäten in Saint-Vaast-la-Hougue mit neuem 54-Tonnen-Travelift

Die Werft Cotentin Nautic in Saint-Vaast-la-Hougue (Ärmelkanal) modernisiert ihre Anlagen mit der Ankunft eines neuen 54-Tonnen-Bootshebewerks. Ein großer Fortschritt, um den wachsenden Bedürfnissen von Sportbootfahrern und Berufstätigen gerecht zu werden.

Ein Werkzeug, das den neuen Erwartungen gerecht wird

Angesichts der Entwicklung der Größe von Freizeit- und Fischereifahrzeugen ersetzte Cotentin Nautic seinen alten 22,5-Tonnen-Travel-Lift, der seit den 1980er Jahren im Einsatz war, durch ein wesentlich leistungsfähigeres Modell. " Heute überschreiten die Boote regelmäßig die 10-Meter-Marke. Wir brauchten ein Werkzeug, das mit dieser Entwicklung Schritt halten kann" es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, sich selbst zu helfen", sagt David Traisnel.

Mehr Komfort für Teams und Nutzer

Das neue Gerät, ein 7,6 m hoher und 8,65 m breiter Marine Travelift, soll das Manövrieren erleichtern, sodass die Bootsfahrer nicht mehr ihr Boot entmasten müssen, um es zu kranen. Die Techniker können es von einer Kabine aus oder aus der Ferne mit einer Fernbedienung steuern. Winden, Einstellungen und Gurte sind nun voll hydraulisch, was die tägliche Arbeit vereinfacht.

Investitionen für die Caring-Zone

Parallel zum Erwerb dieses gebrauchten Bootslifts, der für über 200.000 ? gekauft wurde, investierte Cotentin Nautic in die Modernisierung des Schiffsreparaturbereichs: neue Lagerbären, Sicherung der Schiffe bei Sturm und das klare Ziel, mehr als 300 Kranungen pro Jahr zu erreichen. Mit 35 Arbeitsplätzen stärkt das Unternehmen seine Rolle im Hafen von Saint-Vaast.

Weitere Artikel zum Thema