YOT Power Catamarans: Strategische Niederlassung in Nordamerika mit Catamaran Guru

Die Catana-Gruppe überträgt den nordamerikanischen Vertrieb ihrer YOT-Motorkatamarane an Catamaran Guru. Zwischen industrieller Strategie, umweltfreundlicher Produktion und Neuheiten markiert diese Expansion eine Schlüsseletappe für die französische Werft.

Die 2020 eingeführte YOT Power Catamarans ist nach Bali und Catana die dritte Marke der Catana-Gruppe. Im Gegensatz zu den Segelmodellen, aus denen sie hervorgegangen ist, wurde YOT von Anfang an für den Motorantrieb konzipiert. Das Konstruktionsbüro JnJ Design hat Rümpfe entwickelt, die auf Reisegeschwindigkeit, Stabilität und geringen Verbrauch optimiert sind. Diese Ausrichtung ist eine Antwort auf den wachsenden Markt für Motorkatamarane, insbesondere für Charter- und Küstenkreuzfahrten.

Ein exklusiver Vertrieb in Nordamerika

Seit August 2025 Katamaran Guru wird zum einzigen YOT-Vertriebspartner in Vereinigte Staaten und beim Kanada . Das Unternehmen hat bereits Niederlassungen in Annapolis, Kemah und Fort Lauderdale und verfügt damit über ein territoriales Netz, das auf die großen nordamerikanischen Segelreviere zugeschnitten ist. Diese Exklusivität ermöglicht eine einheitliche kommerzielle und technische Betreuung, die durch ein spezielles Team für motorisierte Mehrrumpfboote verstärkt wird.

Ein Sortiment in der Entwicklung: vom Außenborder zum Innenborder

Die YOT-Reihe besteht aus zwei Außenbordmodellen, YOT 36 und YOT 41, die 2023 in Cannes vorgestellt werden. Diese Boote sind für schnelles Segeln und langes Ankern konzipiert und verfügen über eine geräumige Ausstattung. Die Werft bereitet nun die YOT 53 vor, das erste In-Board-Modell, das die Autonomie und den Komfort auf See erhöhen soll. Die offizielle Vorstellung ist für 2026 geplant, aber auf der Fort Lauderdale International Boat Show 2025 wird sie erstmals präsentiert.

Eine umweltbewusste Produktionsstätte in Aveiro

Die Herstellung von YOT erfolgt zentral in einer 26.000 m² großen Anlage in Aveiro, Portugal. Diese Anlage wird vollständig mit Solarenergie betrieben, erzeugt ein Megawatt und vermeidet jedes Jahr mehr als zwanzig Tonnen CO?. Die Anlage ist mit einem Testbecken für Einheiten bis zu 70 Fuß, einer 6-Achsen-CNC und einer Slipanlage für Schiffe bis zu 90 Fuß ausgestattet. Die Jahreskapazität wird 200 Einheiten betragen, und die geplante Belegschaft wird 450 Personen umfassen.

Weitere Artikel zum Thema