Chantiers navaux de La Ciotat: Historisches Gebäude weicht der Entwicklung

In La Ciotat werden die Chantiers navaux eines ihrer letzten historischen Metallschiffe abbauen. Das Ziel: Platz gewinnen, um das Unternehmensdorf des Yachtsektors zu entwickeln, ohne die Möglichkeit einer Grundstückserweiterung. Dieses Entwicklungsprojekt wird in Absprache mit der Denkmalschutzbehörde durchgeführt.

Ein Kirchenschiff, das dem Flächenbedarf geopfert wurde

Da die Chantiers navaux de La Ciotat nicht in der Lage sind, auf neuem Gelände zu expandieren, haben sie sich für eine Neuordnung ihrer bestehenden Grundstücke entschieden. Der bevorstehende Abriss eines Schiffs aus den 1950er Jahren, eines der letzten Zeugen der industriellen Ära des Standorts, wird Platz für das Wachstum des Unternehmensdorfs schaffen, das sich dem Refit und den Dienstleistungen für große Yachten widmet.

Das Gebäude wurde bislang als Lagerraum und für verschiedene technische Vorgänge genutzt. Seine Demontage ist Teil einer umfassenderen Neugestaltung des Geländes, die von der lokalen öffentlichen Gesellschaft La Ciotat Shipyards (LCS) in Absprache mit dem Architekten der französischen Bauwerke durchgeführt wird.

Reindustrialisierung und Optimierung des verfügbaren Volumens

Das Projekt sieht eine schrittweise Umgestaltung der Gebäude und Straßen der Werft vor, wobei der Schwerpunkt auf der Zusammenlegung von Dienstleistungen und der Aufwertung der Infrastruktur liegt. Diese Umgestaltung soll die Arbeitsbedingungen für die Unternehmen des Yachtsektors verbessern und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts in einem stark umkämpften mediterranen Umfeld erhalten.

Die von LCS getätigten Investitionen sollen die Attraktivität von La Ciotat im Refit-Segment für Yachten von 80 Metern und mehr steigern, einem Wachstumsmarkt, auf dem die Werft bereits eine strategische Position erobert hat.

Ein kontinuierliches Umsatzwachstum

Getragen von dieser Dynamik stieg der Umsatz von LCS zwischen 2023 und 2024 um 10 % auf 12,5 Millionen Euro. Dieses Ergebnis spiegelt sowohl die starke Nachfrage nach Wartungsdienstleistungen für große Yachten als auch die Wirksamkeit der Investitionen wider, die in den letzten Jahren am Standort getätigt wurden.

Für 2025 plant LCS den Abschluss mehrerer weiterer Sanierungsprojekte, darunter die Erneuerung der Bahnsteige und die Verbesserung der technischen Anbindung, um den Ausbau seiner industriellen Kapazitäten zu begleiten.

Mit der Demontage eines seiner letzten industriellen Überbleibsel bekräftigt La Ciotat seinen Willen, seine Zukunft im Bereich des hochwertigen Yachting zu verankern. Dieser Wandel, der mit Methode und Abstimmung vollzogen wurde, zeugt von einer bewussten Strategie: das Erbe der Schifffahrt mit der maritimen Wirtschaftsentwicklung in Einklang zu bringen.

Weitere Artikel zum Thema