Anerkennung für ein Modell der industriellen Innovation im Dienste der Seefahrt
K-Ren, ein junges Unternehmen, das im Segment der textilen Antifoulings positioniert ist, wurde von der Jury des NextInnov 2025-Preises ausgezeichnet. Dieser Wettbewerb, der industriellen Initiativen mit großer Wirkung gewidmet ist, zeichnete das Unternehmen für die technische und ökologische Relevanz seiner Lösungen aus. Die Produkte von K-Ren wurden entwickelt, um herkömmliche Antifouling-Farben zu ersetzen. Sie verwenden nachhaltige, waschbare und wiederverwendbare Textilmaterialien, die die Freisetzung von Bioziden in die Meeresumwelt einschränken.

Diese Technologie bricht mit den herkömmlichen Praktiken und ist eine Antwort auf die zunehmenden gesetzlichen Auflagen für umweltschädliche Beschichtungen. Sie ermöglicht außerdem eine Reduzierung der langfristigen Wartungskosten für Bootsfahrer und Profis.
Eine Strategie, die auf Ökodesign und technischer Leistung beruht
Die von K-Ren entwickelten Antifouling-Textilien enthalten Fasern, die speziell behandelt wurden, um das Anhaften von Meeresorganismen zu verhindern. Diese einfach zu installierenden Hüllen oder Membranen können an verschiedene Arten von Kielen angepasst werden. Ihre Lebensdauer und ihre Wirksamkeit bei langsamer oder stationärer Navigation machen diese Lösungen zu einer glaubwürdigen Alternative in Gebieten mit hoher Umweltsensibilität.

Das Unternehmen setzt auf ein rigoroses Ökodesign, das auf einen optimierten Lebenszyklus von der Herstellung bis zum Ende der Nutzung ausgerichtet ist. Die Leistung wird durch Tests unter realen Bedingungen an Berufs- und Freizeitbooten überwacht, wobei mittelfristig eine allgemeine Einführung in den mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Häfen angestrebt wird.
Ein starkes Engagement rund um die marine Biodiversität
Neben dem technologischen Aspekt lobte die Jury das globale Engagement von K-Ren für den Erhalt der marinen Ökosysteme. Das Unternehmen entwickelt seine Produkte in Partnerschaft mit Forschungsinstituten für Meeresbiologie und arbeitet mit mehreren Häfen im Rahmen von Umweltzertifizierungsmaßnahmen zusammen.

Dieser Ansatz hat auch die breite Öffentlichkeit überzeugt, die K-Ren bei der Online-Abstimmung des Wettbewerbs die Auszeichnung "Coup de Coeur" verliehen hat. Ein Zeichen dafür, dass die Zustimmung über den Kreis der Fachleute der Branche hinausgeht und dass die mit der Hafenverschmutzung verbundenen Herausforderungen in der Öffentlichkeit zunehmend Anklang finden.

Die Auszeichnungen, die K-Ren auf der NextInnov 2025 erhalten hat, bestätigen das Potenzial einer textilen Innovation in der Schifffahrtsbranche. In einer Zeit, in der die Hafen- und Wartungsbranche versucht, ihre ökologischen Auswirkungen zu reduzieren, bietet die von dem Unternehmen vorgeschlagene Antifouling-Lösung einen konkreten Ansatz, der sowohl technisch realistisch ist als auch den gesetzlichen und gesellschaftlichen Erwartungen entspricht.
