Interview / Elektroboot: "Wir müssen handeln, um sicherzustellen, dass Frankreich die Führung übernimmt. "

Xavier de Montgros, Präsident der Französischen Vereinigung für Elektroboote e.V

Xavier de Montgros, Präsident des französischen Verbandes für Elektroboote, erklärt BoatIndustry die Aufgaben seiner Organisation und seine Vision von den nächsten Schritten im Bereich des Elektroantriebs.

Der 1994 gegründete französische Verband für Elektroboote (AFBE) hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung der Bootsindustrie mit Elektro- und Hybridantrieb zu unterstützen. Der Präsident des Unternehmens, Xavier de Montgros, beantwortet die Fragen von BoatIndustry über die Struktur, die Ambitionen und die Visionen für die Zukunft der Elektroboote.

Könnten Sie uns zu Beginn die AFBE in wenigen Worten vorstellen?

Die AFBE wurde 1994 mit dem Hauptziel gegründet, den Sektor der Elektroboote zu entwickeln und die Hindernisse, die ihm im Wege stehen, zu beseitigen. Heute haben wir etwa vierzig Mitglieder. Der Verband ist in zwei Bereichen tätig: Sportboote und Berufsschiffe. Sie wächst mit der Ansiedlung von immer mehr Werften in allen Nischen, z. B. in der Binnenschifffahrt. Wir haben größere Boote, die schneller fahren.

Wir sind auch Gesprächspartner von Berufsverbänden und Behörden. Wir werden gebeten, in verschiedenen Arbeitsgruppen mitzuarbeiten, z. B. an der ISO-Norm für Elektroantriebe über AFNOR oder am PAMI-Programm (Plan d'Aide à la Modernisation et à l'Innovation) von VNF für eine sauberere Flussflotte. Wir sind Mitglied der Fédération des Industries Nautiques, des EcoNav-Netzwerks und des Cluster Maritime.

Nicols elektrisches Flussboot

Wie ist Ihre Beziehung zu den großen Yachtbauern?

Wir wissen, dass Konzerne wie Bénéteau wieder anfangen, über Elektroboote nachzudenken. Unser Ziel ist es, die großen Werften mit ins Boot zu holen. Heute sind die großen Hersteller von Elektromotoren und Batterien unsere Mitglieder.

Welchen Platz nimmt Frankreich im Elektroboot ein?

Heute haben zwei Länder, die Niederlande und Norwegen, die Führung übernommen. Frankreich hat auch die Mittel dazu. Wir müssen also etwas tun!

Welche Entwicklungen sehen Sie bei dem Bootstyp?

Wir sind jetzt in der Lage, mehr und schneller zu arbeiten. Der nächste Schritt ist daher der Freizeitaspekt des Bootfahrens mit Wasserski und diese Art der Anwendung. Ein weiteres Beispiel ist der Zen Pro von Naviwatt für die Verwaltung von Yachthäfen und Reinigungsroboter. Auf der professionellen Seite haben wir bisher mit Schiffen zwischen 12 und 100 Passagieren gearbeitet, und wir bewegen uns auf größere Einheiten und Fracht zu.

Zen Pro von Naviwatt

Welche technischen Entwicklungen sind beim Elektroboot zu erwarten?

Wir sind bereits auf dem Weg zu einer effizienteren Nutzung der bestehenden Technologien. Zweitens ermöglichen die neuen Batterien eine höhere Energiedichte (Anm. d. Red.: Verhältnis zwischen der Kapazität der Batterie und ihrem Gewicht, ein wesentliches Element für die Autonomie eines Bootes, dessen Zweck es nicht ist, nur seine Batterien zu transportieren) und eine Preissenkung. Auch die Verkürzung der Ladezeit ist ein wichtiges Thema. Auch die Wahrnehmung der Autonomie von Elektrobooten lässt sich nur schwer über die technischen Aspekte hinaus verändern.

Was sagen Sie zu den Kritikern von Elektrobooten, die auf die Umweltverschmutzung durch die Batterien hinweisen?

Eine Lithiumbatterie hat eine Lebensdauer von 4000 Zyklen und verliert beim Wiederaufladen 20 % ihrer Kapazität. Dies dauert etwa 10 Jahre. Es hat dann eine stationäre Lebensdauer, um das mit erneuerbaren Energien verbundene Stromnetz 10 bis 15 Jahre lang auszugleichen. Dann können die Zellen geöffnet, die Filme abgewickelt und in Bäder getaucht werden, um die essenziellen Metalle zu gewinnen. Das Verfahren ist bekannt, aber die Industrialisierung wird erst später erfolgen, wenn es genügend Batterien zum Recyceln gibt. Heute machen Bleibatterien immer noch 90 % der zu behandelnden Menge aus. Wir müssen den gesamten Lebenszyklus der Tiere berücksichtigen.

Weitere Artikel zum Thema