Ein neuer Akteur im anerkannten Bildungsweg
Das Netzwerk der APER (Association pour la Plaisance Eco-Responsable) wird um ein Verarbeitungszentrum in Saint-Fons, vor den Toren Lyons, erweitert. Diese Anlage, die von der Nicollin-Gruppe betrieben wird, vervollständigt die nationale Kartographie der zugelassenen Zentren, die den Rückbau und das Recycling von Sportbooten am Ende ihres Lebenszyklus gewährleisten.
Ein strategischer Standort in Rhône-Alpes
Mit diesem neuen Zentrum profitieren die Freizeitkapitäne im Lyoner Becken von einer Lösung in der Nähe, um ihre Boote, die das Ende ihres Zyklus erreicht haben, zu entsorgen. Der Standort ist besonders relevant für die Binnenschifffahrtsgebiete: Rhône, Saône, Alpenseen und Stauseen. Dieser Standort trägt dazu bei, die Logistikkosten und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, die mit dem Transport der Einheiten zu den Aufbereitungszentren verbunden sind.
Ein expandierendes territoriales Netz
Seit der Gründung des Netzwerks arbeitet die APER daran, die geografische Vernetzung zu verstärken, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Jede Eröffnung einer zugelassenen Stelle verbessert die Reaktionsfähigkeit der Kette und erleichtert den Eigentümern die Formalitäten. Für Gemeinden und Jachthäfen stellen diese Zentren auch eine operative Ressource dar, um Wracks und verlassene Schiffe zu verwalten.
Eine strukturierte und wachsende Branche
Die 2019 unter dem Impuls der Vorschriften zur erweiterten Herstellerverantwortung (REP) geschaffene Branche für die Verschrottung von Sportbooten in Frankreich stützt sich auf ein Netz von zugelassenen Zentren, die über das gesamte Land verteilt sind. Die Werften profitieren von standardisierten Prozessen: Schadstoffentfernung, Demontage, Sortierung der Materialien und Verwertung der Abfälle. Der Beitritt der Nicollin-Gruppe, einem anerkannten Akteur im Bereich der Abfallentsorgung, verstärkt diese Strukturierung.