THE DOCK-BR in Lanvéoc: Eine bretonische Werft, die den Anforderungen des Hochseerennsports gerecht wird

Arnaud Godart-Philippe © The DOCK - BR- by AGP Course au large

Auf der Reede von Brest, auf der Halbinsel Crozon, positioniert sich die Werft THE DOCK-BR- nach und nach als technischer Akteur ersten Ranges für die Wartung und Vorbereitung großer Rennboote. Die Aufnahme des Trimarans IDEC, des Rekordhalters der Jules-Verne-Trophäe, ist ein konkretes Beispiel dafür.

Die Werft THE DOCK-BR-, die seit 2019 in Lanvéoc ansässig ist, erweitert die Aufnahmekapazitäten der Reede von Brest für große Mehrrumpfboote. Die Ankunft des Trimarans IDEC im September 2025 stellt dort einen bedeutenden technischen Vorgang dar. Dieser Zwischenstopp unterstreicht die Ambitionen des Standorts im Bereich des Hochseeregattasports und der lokalen nautischen Branche.

Eine an große Einheiten angepasste Aufnahmekapazität

Das Anlegen des IDEC-Trimarans in THE DOCK-BR- zeigt, dass die Werft nun in der Lage ist, Schiffe mit außergewöhnlichen Abmessungen zu betreuen. Selbst wenn ein Trimaran dieser Größe an Land liegt, erfordert er eine kontrollierte Logistik, verstärkte Verkeilungszonen und Hebemittel mit hoher Kapazität. Diese Infrastruktur ermöglicht es, schwere Wartungsarbeiten an Maxi-Trimaranen, aber auch an technischen Schiffen oder Freizeitschiffen vorzunehmen.

Ein Wille zur Strukturierung eines Hochseerennsportsektors auf der Halbinsel Crozon

Neben der technischen Komponente beruht das Projekt THE DOCK-BR- auf einer territorialen Ambition. Sein Gründer, Arnaud Godart-Philippe, ein ehemaliger Segler und Unternehmer, möchte in diesem Teil des Finistère einen echten Rennstall verankern. Die Aufnahme von Großprojekten wie Alexia Barrier und der Trophée Jules Verne ist Teil einer mittelfristigen Strategie, bei der die Reede von Brest zu einer Vorbereitungsbasis für internationale Hochseekampagnen werden könnte.

Gekreuzte Kompetenzen im Dienste der Großschifffahrt

Die Hochseeregatta ist ein mediales und technisches Schaufenster, aber die Werft zielt auch auf den Markt für große Jachten ab. Der Standort in Lanvéoc ergänzt die Strukturen in Bremen und ermöglicht es, auf die steigende Nachfrage nach der Wartung von Yachten und Spezialeinheiten zu reagieren. Die Herausforderung für THE DOCK-BR- besteht darin, die technischen Kompetenzen zwischen Rennsport, Freizeitsport und Berufsschiffen zu bündeln und gleichzeitig die Attraktivität der Reede zu steigern.

Eine lokale maritime Unternehmensdynamik

Die Baustelle ist in ein lokales Wirtschaftsgefüge eingebettet, in dem das Meer einen Hebel für die Entwicklung darstellt. Die Einrichtung eines Trockenhafens, die Pläne zur Erweiterung der Anlagen und die Partnerschaften mit öffentlichen Akteuren verstärken die territoriale Verankerung des Unternehmens. Durch die Kombination aus technischer Kompetenz, sportlichem Ehrgeiz und dem Willen zur lokalen Entwicklung zeichnet THE DOCK-BR- einen einzigartigen Weg in der Landschaft der bretonischen Werften.

IDEC: ein hochrangiger Botschafter auf Zeit

Der Landgang des Trimarans IDEC ist nicht nur ein einfacher technischer Zwischenstopp. Sie ist auch ein Symbol. Dieses Schiff, das als Symbol für Rekorde im Hochseerennsport gilt, ist ein Schaufenster für das Know-how der Werft. Die Wartungsarbeiten, die im Rahmen der Vorbereitung auf die Trophée Jules Verne mit The Famous Project - CIC durchgeführt wurden, stellen die Werft in den Medien aus und bestätigen ihre technische Legitimität auf dem höchsten Niveau des weltweiten Bootssports.