Rückläufige Aktivität in einem angespannten Gesamtmarkt
Laut den am 21. Juli 2025 veröffentlichten vorläufigen Ergebnissen erwirtschaftete HanseYachts in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres einen Umsatz von 77,37 Mio. Euro gegenüber 90,70 Mio. Euro im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, was einem Rückgang von 14,7 % entspricht. Der Rückgang ist auf die allgemeine Verlangsamung des weltweiten Schiffbaumarktes zurückzuführen, der durch eine sinkende Nachfrage und eine geringere mittelfristige Auftragslage gekennzeichnet ist.
Wiedererlangte Rentabilität durch interne Hebel

Die Rentabilitätsindikatoren haben sich hingegen deutlich verbessert: Das operative EBITDA erreichte 6,15 Mio. EUR gegenüber 3,95 Mio. EUR im Vorjahr, während das Betriebsergebnis mit 1,08 Mio. EUR wieder positiv war (gegenüber einem Verlust von 1,18 Mio. EUR im Jahr 2024). In diesen Ergebnissen sind Sondereffekte im Zusammenhang mit der finanziellen Umstrukturierung nicht enthalten.
Die Werft führt diese Leistung auf eine Optimierung ihrer industriellen Prozesse, eine Senkung der Fixkosten und eine gezieltere Verkaufsstrategie zurück. Diese operative Erholung ermöglicht es der Gruppe, von einer Rückkehr zu einer "nachhaltigen" Dynamik in ihrem Kerngeschäft zu sprechen.
Schuldenerlass und außerordentliche Auswirkungen auf das Nettoergebnis
HanseYachts profitierte auch von einer Vereinbarung zur finanziellen Umstrukturierung, die mit seinen Bankpartnern, dem betroffenen Bundesland und dem ehemaligen Mehrheitsaktionär getroffen wurde. Dieser Plan beinhaltet einen teilweisen Forderungsverzicht mit positiven Sondereffekten auf das konsolidierte Nettoergebnis, das sich im Halbjahr auf 23,16 Millionen Euro belief.

Kurs trotz Unsicherheit beibehalten
Für Hanjo Runde, Geschäftsführer von HanseYachts, bleibt die Konjunktur fragil:" Die Kaufstimmung auf dem weltweiten Yachtmarkt bleibt zögerlich. In diesem unsicheren Umfeld hat unser Team eine solide Leistung abgeliefert, auf der wir aufbauen werden. "
In einem Bootsmarkt, der immer noch von den Anpassungen nach dem Covid und den Nachfrageschwankungen geprägt ist, zeigt HanseYachts, dass ein industrieller Aufschwung dank einer rigorosen operativen Disziplin und einer gesteuerten finanziellen Umstrukturierung möglich ist. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Dynamik in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres in einem weiterhin instabilen Umfeld fortsetzen kann.
