Grand Soleil eröffnet auf Sardinien ein Servicezentrum für seine Eigentümer

Die italienische Werft Cantiere del Pardo kündigt für den Sommer 2025 die Eröffnung eines neuen Servicezentrums für ihre Grand Soleil Segelyachten in Porto Rotondo, Sardinien, an. Dieser strategische Stützpunkt richtet sich an Eigner, die technische und logistische Unterstützung an einem der meistbesuchten Wassersportspots des Mittelmeers wünschen.

Eine strategische Positionierung im Mittelmeerraum

Die Einrichtung eines Grand Soleil-Zentrums in Porto Rotondo bestätigt die wachsende Bedeutung Sardiniens auf den Routen der großen Kreuzfahrtschiffe. Der Hafen liegt im Nordosten der Insel, in unmittelbarer Nähe der Costa Smeralda, und ist ein beliebter Anlaufpunkt für hochwertige Einheiten. Cantiere del Pardo arbeitet hier mit dem BYSC âeuros B Yacht Service Club und der Molinas-Gruppe zusammen, um den Eigentümern ein umfassendes Serviceangebot zu bieten.

Wartung, Logistik und Kai-Dienste

Das Zentrum, das im Sommer 2025 in Betrieb gehen soll, wird Leistungen anbieten, die unter dem Programm zusammengefasst sind Care and Global Assistance . Der Vertrag umfasst vorbeugende Wartung, Navigationshilfe und spezielle Wartungsdienste für die Segelboote der Grand Soleil-Reihe, zu der auch die Modelle 52, 65 und 72 gehören.

Dieser technische Hub soll den Eignern während der gesamten Segelsaison einen kontinuierlichen Service mit Standardleistungen wie Shipchandling, Refit, elektronischen Eingriffen und Beschlägen garantieren.

Exklusive Vorteile für Hausbesitzer

Neben den technischen Leistungen sieht die Partnerschaft exklusive Vorteile für die Kunden von Grand Soleil vor: bevorzugter Zugang zu Liegeplätzen in Porto Rotondo, nautische Concierge-Dienste, erstklassige Unterkünfte und Anlegemöglichkeiten in der unmittelbaren Umgebung der Costa Smeralda.

Diese hochwertige Positionierung verdeutlicht den Willen der Werft, eine anspruchsvolle Kundschaft an sich zu binden, indem sie eine persönliche Betreuung und eine starke territoriale Verankerung anbietet.

Ein Modell der territorialen Verankerung

Die Partnerschaft mit BYSC und der Molinas-Gruppe ermöglicht die Einbindung anerkannter lokaler Akteure im sardischen Nautiksektor. Dieser territoriale Ansatz wertet das lokale maritime Ökosystem auf und stärkt gleichzeitig das Grand Soleil-Netzwerk. Langfristig könnte diese Art von Zentrum in anderen Mittelmeergebieten mit großem Potenzial dupliziert werden.

Mit diesem neuen Servicezentrum auf Sardinien festigt Grand Soleil seine Präsenz in einem anspruchsvollen Hochseesegment und erfüllt gleichzeitig den wachsenden Bedarf an einem strukturierten und zugänglichen Kundendienst auf Kreuzfahrten. Diese Initiative ist Teil einer globalen Strategie zur Steigerung des Qualitätsniveaus, die andere Werften inspirieren könnte, die ihre Eigner auf den großen mediterranen Wasserstraßen enger begleiten möchten.

Weitere Artikel zum Thema