Von der Abwasserbehandlung bis zur Abwassersammlung
Das okzitanische Start-up Aquatech Innovation wurde 2018 ins Leben gerufen. Seine Gründerin Geneviève Marais erklärt, wie das Unternehmen dazu kam, ein komplettes Abwassermanagementsystem für Jachthäfen anzubieten : "Ursprünglich entwickelten wir eine patentierte Technologie für die Abwasserbehandlung in Hafenumgebungen ohne Zugang zum städtischen Abwassernetz. So boten wir eine schwimmende Kläranlage für Sanitäranlagen im Hafen von Cap d'Agde an, die am Ausgang Wasser mit dem Qualitätsstandard von Badegewässern lieferte. Nach und nach bauten wir unsere Kräfte und Marktkenntnisse aus und wurden von der Freilufthotellerie um Hilfe gebeten. Die Campingplätze ließen uns an der Abwassersammlung arbeiten, was wir in der Freizeitschifffahrt wieder anwenden konnten. Wir arbeiten nun an der Wiederaufbereitung von Wasser, was im Hafenbereich am schwierigsten ist, für die Sanitäranlagen oder das Waschen der Boote."

Abwassertanks von Schiffen direkt anschließen
Die Sammlung von Schwarzwasser ist trotz vieler Bemühungen einer der größten schwarzen Flecken in der Hafenverwaltung, wie Geneviève Marais feststellt: "Es ist bedauerlich, dass teure Pumpstationen nicht genutzt werden."

Als Antwort darauf hat sich Aquatech Innovation ein festes Netz zur Sammlung des Abwassers des Bootes ausgedacht, ohne den einzigen dafür vorgesehenen Steg aufsuchen zu müssen, der oft weit von seinem Liegeplatz entfernt ist. Gleichzeitig mit dem Anschluss an Strom und Wasser schließt der Bootsfahrer seinen Schlauch an das Netz des Hafens an. Die Gründerin fasst zusammen: "Der Bootsfahrer fühlt sich mit der Kanalisation wie zu Hause. Das System ist autonom und daher nicht invasiv. Der Sportbootfahrer möchte die Kontrolle darüber behalten, was auf seinem Boot passiert. Über die App kann er daher ein automatisches Abpumpen seines Tanks zu festen Zeiten wählen oder es selbst auslösen."

Ein Aquatech Innovation-Netzwerk wurde Ende 2023 in Port Camargue eingeweiht.

Ein Hebel zum Wassersparen
Für Aquatech hört die Innovation nicht bei der Bereitstellung der Ausrüstung auf, sondern schließt auch ein gutes Wassermanagement mit ein. Über seine mobile App und die Software zur Steuerung der Anlagen ermöglicht das Unternehmen den Fachleuten in Jachthäfen dank der gesammelten Daten ein besseres Verständnis der Nutzung des Materials und des Wasserverbrauchs durch angeschlossene Zähler. Die umgesetzte Lösung ermöglicht es somit, anschließend konkret zu handeln, um den Verbrauch von Trinkwasser zu reduzieren. Aquatech Innovation wurde vom Office Français de la Biodiversité mit dem Gütesiegel "Unternehmen mit Engagement für die Natur" ausgezeichnet und setzt sich bereits bei der Entwicklung seiner Produkte für die Verringerung ihrer Auswirkungen ein.

Investitionen und Lieferungen
Nach einer Anlaufphase, die von der Covid-Krise beeinflusst wurde, beschleunigt Aquatech Innovation seine Entwicklung. Das Unternehmen schloss Ende 2023 eine Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Mio. ? ab. Die Zahl der Beschäftigten soll von 10 Ende 2023 auf rund 30 im Jahr 2024 steigen. Die Zahl der ausgerüsteten Häfen steigt. Während Port Camargue gerade übergeben wurde, wird im Juni eine schwimmende Aufbereitungsanlage für mehrere Lastkähne für die Metropole Grand Paris erwartet.