Interview / Franck Darnet: "Man spricht davon, zu einfachen Booten zurückzukehren, aber die Realität sieht anders aus"

Franck Darnet, ein bekannter Designer von Serienbooten und großen Einheiten, spricht mit BoatIndustry über die Entwicklungen des Berufsbildes in der Freizeitschifffahrt und die komplexen Perspektiven des Übergangs in der Schifffahrt.

Mit Franck Darnet, dem Gründer der Agentur Darnet Design, hinterfragt BoatIndustry die Entwicklung des Designs bei Sportbooten und zieht eine manchmal bittere Bilanz der schwierigen Entwicklungen.

Können Sie in wenigen Worten Darnet Design und seine heutige Tätigkeit vorstellen?

Die Agentur wurde Ende 1998 offiziell gegründet und wird bald ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Nachdem ich die Ecole Boulle absolviert hatte, arbeitete ich 6 Jahre lang als Schiffsarchitekt im Büro Finot mit Jean-Marie Finot und Pascal Conq. Danach ging ich für 2 Jahre in die Flussschifffahrt nach Paris und arbeitete an der Konzeption von Fliegenbooten und dem Batobus. Ende 1998 gründete ich die Agentur, um für einen ehemaligen Kunden von Finot zu arbeiten und das Innere von Levana, einem 24 Meter langen Boot, neu zu gestalten. Dann folgte ein Projekt nach dem anderen, erst eins, dann zwei, dann drei. Heute sind wir bei 97 abgeschlossenen Projekten angelangt. Im Jahr 2000 zogen wir nach Nantes um und sind heute zwischen 6 und 7 Personen. Wir machen 60 % unserer Arbeit mit Produktionsschiffen, 30 % mit Yachten und 10 % mit atypischen Themen, wie dieses Jahr mit einem 200 Meter langen Luftschiff. Wir machen auch einige Refits und viele Produktionskatamarane, mit Outremer und Privilège als Hauptkunden.

Concept de dirigeable ©Darnet Design
Konzept eines Luftschiffs ©Darnet Design

Wie hat sich die Rolle des Designers in der Schifffahrt entwickelt?

Vor 40 Jahren haben Architekten das Boot von A bis Z entworfen. Dann wurden Designer für die Innenausstattung beauftragt. Patrick Roseo war der erste in Frankreich. Es folgte Stark mit der First 35.5. Ich war zu der Zeit an der Ecole Boulle. Dann begann man nach und nach, den Designer zu bitten, auch das äußere Styling zu übernehmen, wie bei Nauta Design. Vor 24 Jahren haben wir unsererseits nur das Innendesign gemacht. Heute, seit 8-10 Jahren, machen wir auch ein wenig Außendesign. Der Trend geht dahin, den Designern mehr Einfluss auf den Stil zu geben. Wir stellen fest, dass die Basis unseres Berufs dieselbe ist. Wir haben auch unsere Identität im Outdoor-Style. Auf jeden Fall gibt es kein Projekt mehr, das nicht gut durchdacht ist, egal wie das Ergebnis aussieht.

Outremer 55 ©Darnet Design
Outremer 55 ©Darnet Design

Wie haben sich die Anträge entwickelt ?

In unserer Nische der hochwertigen Serien werden immer feinere und stilistisch durchdachtere Dinge verlangt. Wir lassen uns von allem inspirieren, was draußen passiert, von der Architektur, vom Automobilbau ...

Es gibt viel mehr Sektorisierung bei den Schiffen. Es gibt viele Angebote und jede Werft muss sich spezialisieren und eine eigene Identität haben. Aber ein Outremer, der für die große Reise bestimmt ist, muss auch schick und hübsch sein. Man kann nicht mehr als Werft ein Boot verkaufen, das nur durchschnittlich oder ordentlich ist.

Bei Produktionsschiffen wird viel mit dem sogenannten Design to Cost gearbeitet, um die begrenzten Budgets einzuhalten. Es gibt auch das Design to Weight, das wir für die Gewichtskriterien befolgen, und schließlich das reine Design für den Aspekt des Drucks und der Wiedergabe.

Fjord 45 ©Darnet Design
Fjord 45 ©Darnet Design

Was sind die Themen der Zukunft für Bootsdesigner?

Bei den Themen, die kommen, geht es natürlich um den grünen und nachhaltigen Aspekt. Das ist sehr kompliziert, weil man sich in der Forschung befindet und das braucht Zeit. Die großen Hersteller haben mehr Mittel zur Verfügung. Wir haben vor kurzem sechs Monate daran gearbeitet, Versuche zu machen und Polyurethanlacke durch wässrige Basen zu ersetzen. Die Öffentlichkeit und die Werften müssen ihre Ausrüster und Lieferanten dazu auffordern, dieses Thema umzusetzen und zu erforschen. Es geht nicht nur um Rumpfharze. Für uns geht es um die Zusammensetzung von Lacken, Materialien wie Sperrholz und Sandwiches, um weniger umweltschädlich und im Laufe der Zeit grüner zu werden.

Long Island 85 du chantier JFA ©Darnet Design
Long Island 85 von der JFA-Werft ©Darnet Design

Wie würde die Einrichtung eines Schiffes in der Zukunft aussehen?

Der Befund ist ein wenig bitter. Es wird viel über den grundsätzlichen Wunsch gesprochen, zu einfachen Booten zurückzukehren. Aber das ist leider noch nicht der Fall. Man wünscht sich weiterhin eine Klimaanlage, zwar mit mehr Autonomie und Sonnenkollektoren.

Weitere Artikel zum Thema