Hanse - Privilège Marine: Katamaranbauer soll Konzern verlassen

Der Hanse-Konzern hat angekündigt, sich von der französischen Katamaranwerft Privilège Marine trennen zu wollen. Eine Entscheidung, die uns der Leiter des Herstellers von Mehrrumpfbooten, Gilles Wagner, erläutert.

Privilège Marine nimmt seine Unabhängigkeit wieder auf

Die Werft Privilège Marine, ein französischer Pionier im Katamaranbau mit einer bewegten Geschichte, war 2019 von der deutschen Hanse Yachts Group übernommen worden. Dieser kündigte an, dass er mit dem derzeitigen CEO von Privilège Marine, Gilles Wagner, und einer Gruppe privater Investoren Verhandlungen über den Weiterverkauf des in der Vendée ansässigen Unternehmens aufgenommen habe. Die Transaktion unterliegt noch aufschiebenden Bedingungen und der Konsultation verschiedener Gremien und könnte im Sommer 2022 abgeschlossen werden, um nach den ersten Herbstmessen wirksam zu werden.

Privilège Marine beschäftigt 250 Mitarbeiter und verzeichnet einen historisch hohen Auftragsbestand von 57,4 Millionen Euro und eine sich erneuernde Produktpalette mit der Einführung der Katamarane Signature 650 und Signature 750.

Der zur Diskussion stehende Betrag wird in der Pressemitteilung als "symbolisch" angekündigt und die Höhe wird nicht bekannt gegeben, ebenso wenig wie die Details der Co-Investoren mit Gilles Wagner, der durch die Verwässerung seiner Anteile zur Ultraminorität geworden war. Er wird voraussichtlich wieder die Mehrheit übernehmen, zusammen mit Unternehmern, die Segelboote von Privilège Marine besitzen. "Wichtig ist, dass es sich um private Investoren und nicht um Investmentfonds handelt", betont der CEO von Privilège Marine, der sich um die Übernahme beworben hatte.

Gilles Wagner devrait reprendre le contrôle de Privilège Marine
Gilles Wagner soll wieder die Kontrolle über Privilège Marine übernehmen

Synergien nicht vorhanden

Die Annäherung des deutschen Herstellers von Einrumpfbooten mit Segel- und Motorantrieb an den Spezialisten für Mehrrumpfboote war mit der Hoffnung auf industrielle Synergien erfolgt. Da sie für beide Seiten nicht zufriedenstellend genug waren, beschlossen sie, sich zu trennen. Es ist auch anzumerken, dass zwischenzeitlich ein Wechsel in der Führung der Hanse-Gruppe stattgefunden hat.

Nach Ansicht von Gilles Wagner werden beide Unternehmen davon profitieren. "Es ist ein gemeinsamer Wille, die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu verändern. Die erwarteten Synergien waren nicht gegeben. In einigen Punkten haben wir es geschafft, aber nicht überall. Man arbeitet nicht gleich, um 200 Boote zu bauen oder einige Dutzend. Jeder wird sich wieder auf seine Grundlagen konzentrieren und seine Energie auf seine Marken richten können, denen es allen gut geht, in einer dynamischen Branche", erklärt er.

Weitere Artikel zum Thema