"Frankreich ist das einzige Land, das vier bis fünf Häfen mit mehr als 3.000 Plätzen aneinanderreiht."

Poralu will durch seine Einheit Marina Management und Consulting das französische Know-how in Jachthäfen exportieren. Die Verantwortlichen erklären uns diese Strategie und die Möglichkeiten, die sie in der globalen Schifffahrt sehen.

Die Betreiber von Jachthäfen langfristig begleiten

Poralu Marine entwirft und baut seit 1984 Yachthäfen. Seit Anfang 2021 hat sie die Einheit Poralu MM&C für Marina Management & Consulting gegründet, um über dieses Kerngeschäft hinauszugehen. "Wir haben fast 40 Jahre Erfahrung in diesem Bereich und wollen sie weitergeben, indem wir uns als Partner der Betreiber positionieren. Wir positionieren uns im Vorfeld bei der technischen Definition des Hafens, aber auch bei den Aspekten des Geschäftsmodells. Und im Anschluss an den Aspekt der Konzeption Herstellung auf die Ausbildung der Teams, siehe direkte Verwaltung. Innerhalb von 1,5 Jahren haben wir bereits ein Dutzend Häfen in Frankreich, im Nahen Osten und in Südamerika betreut", erklärt Christophe Sauné, der Leiter von MM&C.

Christophe Sauné et Cédric Le Rest sont au sein de Poralu MM&C depuis son lancement
Christophe Sauné und Cédric Le Rest sind seit der Gründung von Poralu MM&C dabei

Französisches Know-how exportieren

Die französische Expertise in der Hafenverwaltung ist im Ausland anerkannt, wird aber schlecht genutzt, meint Michel Cavaillès, ehemaliger Direktor von Port Camargue für 20 Jahre, der sich Poralu MM&C als Experte angeschlossen hat. "Es gibt ein echtes Know-how mit einer ziemlich demokratischen Freizeitschifffahrt, die sich angepasst haben, um mit vielen Nutzern umzugehen. Wir sind das einzige Land mit vier bis fünf Jachthäfen mit mehr als 3.000 Liegeplätzen. In Port Camargue habe ich Delegationen aus vielen Ländern empfangen. Wir haben ein großes Know-how, aber wir wissen nicht, wie man es exportiert. Wir haben einen echten Mehrwert für die Länder, in denen sich die Freizeitschifffahrt entwickelt. Das gilt auch auf ökologischer Ebene. Frankreich hat Ports Propres (Saubere Häfen) geschaffen", bestätigt der Neuzugang bei Poralu.

Die wichtigsten Zielmärkte sind der Nahe Osten, Lateinamerika oder Asien, wobei man sich auf die acht internationalen Büros von Poralu stützen kann. Auch andere historische Märkte werden ins Visier genommen. "Es gibt Länder, in denen das Geschäftsmodell manchmal überdacht werden muss, wie z. B. Australien, wo das angelsächsische System der Yachtclubs manchmal Schwierigkeiten hat, Mitarbeiter zu rekrutieren", erklärt Christophe Sauné.

Hillary Boat Harbour à proximité de Perth en Australie a été construit par Poralu
Hillary Boat Harbour in der Nähe von Perth in Australien wurde von Poralu gebaut

Französische Häfen, die begleitet werden müssen

Poralu will den heimischen Markt nicht meiden, auch wenn das Geschäftsmodell für eine private Gesellschaft einige Hemmnisse mit sich bringt. "Wir streben eher nach diversifizierten "Boutique"-Projekten, die auch Immobilien und gewerbliche Pachtverträge beinhalten, eine Positionierung im mittleren und oberen Preissegment, als nach großen Häfen mit vielen Ringen", erklärt Cédric Le Rest, Betriebsleiter von MM&C.

Begleitende Missionen sind dagegen eher denkbar. "Große Häfen haben keine allzu großen Schwierigkeiten. Dagegen haben mittelgroße Häfen mehr Schwierigkeiten, ihre Haushalte auszugleichen, sich neu zu qualifizieren und zu modernisieren, um den Bedürfnissen gerecht zu werden. Es besteht Bedarf an Ausbildungsplänen und Kompetenzsteigerungen der Teams, wo wir die Abgeordneten in den nächsten 10 bis 15 Jahren begleiten müssen", ergänzt Michel Cavaillès.



Weitere Artikel zum Thema