Die seit mehreren Saisons auf dem europäischen Markt erwarteten V MAX SHO mit 250 PS und 200 PS von Yamaha werden ab dem vierten Quartal 2025 bestellbar sein. Diese beiden Modelle, die auf anderen Kontinenten bereits weit verbreitet sind, markieren die offizielle Einführung der "Super High Output"-Reihe in das europäische Angebot. Eine Reihe, die für leichte Rümpfe, schnelle Promenadenfischerei und leistungsorientierte RIBs gedacht ist.
Ein 4,2-Liter-V6-Saugmotor: Kompromiss zwischen Drehmoment und Zuverlässigkeit
Die beiden neuen Außenbordmotoren basieren auf einer 60°-V6-Architektur ohne Aufladung mit einem Hubraum von 4,2 Litern. Diese Wahl garantiert ein verfügbares Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, ideal für das Anfahren unter Last oder das Manövrieren unter Last. Die 24 Ventile werden von einer doppelten obenliegenden Nockenwelle (DOHC) mit einem TCI-Zündsystem angetrieben, das die Stabilität der Motordrehzahl vor allem im mittleren Drehzahlbereich verbessern soll.
Zylinder ohne Laufbuchse: Masseeinsparung und verbesserte Wärmeableitung

Yamaha hat für beide Modelle die Plasmaschmelztechnologie an den Zylinderwänden fortgesetzt. Durch den Wegfall der herkömmlichen Stahlbuchsen reduziert diese Lösung das Gesamtgewicht des Blocks und verbessert gleichzeitig den Wärmeaustausch. Das Ergebnis ist ein besseres Leistungsgewicht, das bei schnellen Rümpfen mit viel Heckauftrieb von entscheidender Bedeutung ist.
Umfassendes elektronisches Management und EFI-Einspritzung

Der gesamte Motor basiert auf einer elektronischen Kraftstoffeinspritzung (EFI), die eine feine Kraftstoffzufuhr und eine präzise Regulierung des Gaspedals ermöglicht. Dieses System trägt zur Senkung des Verbrauchs bei und sorgt für ein progressives und kontrollierbares Ansprechverhalten, insbesondere beim Beschleunigen. Diese Art der Abstimmung ist auch für die Kompatibilität mit integrierten Navigationsinstrumenten förderlich.
Power Trim & Tilt mit TotalTilt?: unterstütztes Neigen über den gesamten Weg
Beide Motoren verfügen über das TotalTilt-System, das eine vollständige Neigung nach oben oder unten durch doppelten Knopfdruck ermöglicht. Das erleichtert das schnelle Anheben der Grundplatte bei geringem Tiefgang, beim Zuwasserlassen oder bei der Reinigung des Propellers. Außerdem ermöglicht sie eine bessere Anpassung des Bootstrimms während der Fahrt mit erhöhter Reaktionsfähigkeit.
Verstärkte Stromversorgung: 70 A Lichtmaschine serienmäßig

Jeder Motor ist mit einem 70-Ampere-Generator ausgestattet, der eine stabilisierte Spannung von 12 Volt liefert. Diese Kapazität reicht aus, um die Bordausrüstung wie Echolot, elektrische Ankerwinde oder Kompressorkühlschränke gleichzeitig mit Strom zu versorgen. Yamaha hebt die optimale Leistung auch bei niedrigen Drehzahlen hervor, wodurch die unnötige Belastung des Motors beim Ankern verringert wird.
Verarbeitung und Akustik: ein Bemühen um den wahrgenommenen Komfort
Der Hersteller hat auch an der Reduzierung des Geräuschpegels und der Vibrationen gearbeitet. Die Motoreinstellungen zielen auf einen leiseren Sound ab, was bei längeren Fahrten oder beim stationären Angeln den Unterschied ausmachen kann. Die Motorhaube ist im Stil der V MAX SHO gestaltet und hat eine eigene, leicht erkennbare Grafik.
