Grüne Indikatoren für den Wassersport
Die Garmin-Gruppe, ein Spezialist für Fahrzeugelektronik, veröffentlichte solide Quartalsergebnisse mit einem allgemeinen Wachstum von 12 % in allen Segmenten und einem Gesamtumsatz von 1,38 Milliarden US-Dollar für den Zeitraum April bis Juni 2025. Das für den Konzern strategisch wichtige Marine-Segment verzeichnete im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 einen Umsatzanstieg von 10 %.

Diese Dynamik ist auf die starke Nachfrage nach Kartenplottern, multifunktionalen Navigationssystemen und vernetzten Uhren für den Wassersport zurückzuführen, insbesondere auf die Produktreihe Quatix 8, die als einer der Bestseller der Saison angekündigt wurde.
Bestätigte Rentabilität
Die Sparte Schifffahrt weist ebenfalls eine solide Bruttomarge von 55 % auf, bei einer operativen Marge von 21 %, was einen operativen Gewinn von 63 Millionen US-Dollar ergibt. Mit diesem Rentabilitätsniveau gehört die Wassersportsparte im Hinblick auf das Umsatz-Gewinn-Verhältnis zu den leistungsstärksten des Konzerns, gleich hinter den Segmenten Luftfahrt und Outdoor.
Eine Strategie der kontinuierlichen Innovation

Garmin investiert weiterhin massiv in die Entwicklung neuer integrierter Elektronikplattformen, die GPS, Radar, Sonar und Konnektivität miteinander verbinden. Der Konzern setzt auf die Interoperabilität seiner Geräte, die Softwareergonomie und das Ökosystem an Bord, in Verbindung mit den mobilen Anwendungen Garmin Connect und ActiveCaptain. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung an Bord und der Sicherheit in der Küstenschifffahrt.
Wachstum getragen von High-End
Der Verkaufserfolg der neuen Quatix 8, die mit erweiterten Funktionen wie Autopilotsteuerung, synchronisierten NMEA-2000-Daten und Smart Notifications ausgestattet ist, verdeutlicht die Premiumpositionierung von Garmin im Freizeitsegment. Der Konzern zieht eine technikaffine Klientel von Freizeitsportlern an, die häufig Schnellboote, bewohnbare Segelboote oder Semi-Custom-Yachten besitzen und für die die Bordelektronik zum zentralen Bestandteil des Erlebnisses an Bord geworden ist.

Ziel 2025: Konsolidierung der Marktanteile im Wassersportbereich
Aufgrund dieser guten Ergebnisse hat Garmin seine Jahresprognose nach oben korrigiert und rechnet damit, dass das Marine-Segment weiterhin Wachstum generieren wird. Der Hersteller will seine Position auf dem nordamerikanischen und europäischen Markt ausbauen und gleichzeitig neue Schnittstellen für Elektroantriebe und Hybridlösungen entwickeln, um die Kompatibilität und Energieoptimierung zu gewährleisten.