Sunbeam Yachts zieht Werft um, um die Produktionsstätte zu modernisieren

Nach mehr als achtzig Jahren in Mattsee bei Salzburg verlegt Sunbeam Yachts seine Produktion nach Oberösterreich. Die familiengeführte Werft, die sich auf die 22- bis 32-Fuß-Klasse spezialisiert hat, setzt auf neue industrielle Mittel, um ihre Prozesse zu verbessern und die steigende Nachfrage zu befriedigen.

Ein wohlüberlegter Abschied nach sieben Jahrzehnten in Mattsee

Sunbeam Yachts, Erbe einer 1838 in Mattsee gegründeten Tischlerei, bereitet sich darauf vor, seinen historischen Standort zu verlassen, an dem er seit Ende der 1960er Jahre Segelboote baut. Andreasâeuros¯Schöchl, der seit drei Generationen das Unternehmen leitet, erklärt, dass der Umzug in das benachbarte oberösterreichische Bundesland Munderfing eine bessere Raumausnutzung und eine Optimierung der Produktions-, Lager- und Serviceabläufe ermöglichen wird.

Die neue Anlage mit einer Fläche von 14.000 Quadratmetern umfasst eine Produktionshalle mit einer Fläche von 1.200 Euro¯m² und einen identischen Pufferraum für Service und Winterlager. Ein vergrößertes Testbecken, ein Boden, der 15 Tonnen pro Quadratmeter tragen kann, und ein 10-Tonnen-Kran werden den Bau größerer Segelboote wieder aufnehmen.

Ein industrielles Projekt mit einer besseren sozialen Verankerung

Der Umzug an einen besser an den öffentlichen Verkehr angebundenen Standort in einer industriefreundlicheren Region als Salzburg soll auch bessere Arbeitsbedingungen für das Team schaffen. Die Familienwerft, die über 180 Jahre Erfahrung in der Holzverarbeitung und 65 Jahre im Yachtbau hat, bekräftigt damit ihre industriellen Ambitionen und bewahrt gleichzeitig ihr handwerkliches Können.

Der Zeitplan ist aufgestellt: Der Baubeginn ist für den Herbst geplant, die Bauzeit wird auf acht bis zehn Monate geschätzt.

Eine gut positionierte Produktreihe für diese Erneuerung

Derzeit produziert Sunbeam Yachts jedes Jahr etwa fünfzehn Einheiten des neuesten Daysailers Sunbeam 29.1 in zwei Versionen, etwa zehn Sunbeam 32.1 sowie zwanzig bis zwanzig Eurofünf Sunbeam 22.1. Die 29.1, die als eleganter und leistungsstarker Weekender konzipiert ist, hat seit ihrer Einführung auf der Boot Düsseldorf 2024 besonders überzeugt und ist unter den Nominierten für den Titel European Yacht of the Year 2025 .

Dieser Standortwechsel wird es der Werft ermöglichen, die Produktion dieser Modelle zu industrialisieren, insbesondere durch neu gestaltete Prozesse und eine Erhöhung der Test- und Lagerkapazitäten.

Weitere Artikel zum Thema