Honda diversifiziert sein Angebot mit zwei europäischen Partnerwerften

Für seine 4XC-Designreihe hat sich Honda Marine mit zwei etablierten europäischen Akteuren zusammengetan: Ranieri International für die steifen Rümpfe und Altamarea für die Festrumpfboote. Ranieri, mit Sitz in Soverato in Kalabrien, produziert etwa 500 Einheiten pro Jahr und zeichnet sich durch seine Step-Karosserien aus. Altamarea hingegen entwirft seine Boote seit 2003 intern, wobei der Schwerpunkt auf Leistung und Sicherheit liegt.
Ein breites Angebot an Modellen zwischen 5,55 m und 8,45 m
Die Palette umfasst acht Modelle von 5,55 bis 8,45 Metern, die sich auf die Festrumpfboote HA20, HA23 und HA27 sowie die Festrumpfboote H19CC, H22CC, H26CC, H22SD und H26SD verteilen.

Jedes Modell wird mit verschiedenen Honda-Motoren angeboten, die von 40 bis 400 PS reichen. Diese Motoren verfügen über hauseigene Technologien wie BLAST für die Beschleunigung, PGM-FI für die Einspritzung, ECOmo für die Sparsamkeit bei gleichbleibender Geschwindigkeit und VTEC für das Hochdrehen. Ab 115 PS ist die elektrische Steuerung für die Modelle H19, H23, H26 und deren Derivate verfügbar.
Segelfertige" Pakete

Jede Einheit wird in der Fabrik mit der vorgesehenen Motorisierung zusammengebaut und einsatzbereit ausgeliefert. Dieses Verfahren ermöglicht eine verstärkte Qualitätskontrolle und begrenzt die Eingriffe nach der Lieferung, was zu einer sehr aggressiven Preisplatzierung beiträgt.
Die Boote der 4XC Design-Reihe werden serienmäßig mit einer über dem Marktdurchschnitt liegenden Ausstattung, aber auch mit einem breiten Angebot an Optionen ausgeliefert. Dies ermöglicht es den Käufern, ihre Einheit an ihre Bedürfnisse anzupassen, während sie gleichzeitig von der Honda-Garantie profitieren, die je nach Bedingungen bis zu 10 Jahre lang gilt.

Diese Strategie der Zusammenarbeit ermöglicht es Honda Marine, ein neues Segment mit homogenen Booten zu besetzen, die den Erwartungen der Freizeitsportler entsprechen. Der industrielle Ansatz garantiert eine gleichbleibende Produktionsqualität, und das technische Angebot passt sich den vielfältigen Praktiken an. Es bleibt abzuwarten, wie sich die 4XC-Designreihe in einem wettbewerbsintensiven Markt, in dem Allianzen strategisch werden, weiterentwickeln wird.
