Eine Governance, die ausschließlich aus Seglern besteht
Die Erneuerung des Vorstands von Brest Bretagne Nautisme verdeutlicht das starke Engagement der Praktizierenden für die Ausrichtung des Clubs. Alle am 2. April 2025 gewählten Mitglieder kommen aus der Welt des Segelsports oder des Paddelns. Diese Zusammensetzung verleiht dem Führungsteam, das von Loïc Pajot, der als Präsident wiedergewählt wurde, geleitet wird, eine technische und operative Legitimität. Die Wahl von erfahrenen Profilen garantiert eine Governance, die direkt mit den Realitäten der Wasserfläche in Verbindung steht.

Strukturierung der Wassersportpraxis rund um die Inklusion
Das Projekt Kurs auf die Zukunft stellt die Grundlage der Leitlinien des Clubs dar: das Meer für alle zugänglich machen. Ziel ist es, mehr Brücken zwischen Freizeit- und Wettkampfsport zu schlagen, indem Jugendliche, die sich in einer Eingliederungsmaßnahme befinden, Menschen mit Behinderungen und Schüler einbezogen werden. Dieser integrative Ansatz erfordert angepasste Mittel, sowohl auf logistischer als auch auf pädagogischer Ebene: zugängliche Boote, ausgebildete Lehrer, persönliche Betreuung.
Die Ausbildung zukünftiger Champions: eine lokale Herausforderung mit nationaler Ausstrahlung

Mit 200 Wettkämpfern etabliert sich Brest Bretagne Nautisme als wichtige Ausbildungsbasis für Leichtsegeln und Paddelsportarten. Die Unterstützung auf dem Weg zum Spitzenniveau beruht auf einer doppelten Steuerung: einerseits technisch, andererseits institutionell. Dank der Unterstützung der Gebietskörperschaften und der Anerkennung durch die Bundesbehörden kann der Verein eine strukturierte und progressive Betreuung anbieten. Die Verbindung zwischen sportlicher Laufbahn und persönlichen Ambitionen steht im Mittelpunkt des Konzepts.
Die Reede von Brest als maritimen Spielplatz ausbauen

Die hundertachtzig Quadratkilometer der Reede von Brest sind ein außergewöhnliches Gebiet für die Ausübung von Wassersportarten. Der Club ist Teil einer territorialen Animationslogik und organisiert Veranstaltungen aller Größenordnungen, von lokal bis international. Die Reede wird so zu einem Ort der Entdeckung, der Konfrontation und der Aufwertung des maritimen Erbes. Diese Aufwertung setzt eine ständige Abstimmung mit den anderen Nutzern und Behörden voraus.
Schulklassen und Bildungsprojekte: Land und Meer verbinden!

Die Entwicklung von Schulklassen am Meer ist Teil des Bestrebens, die Küste von Bremen zu einem pädagogischen Raum zu machen. Als Ergänzung zu den betreuten Praktiken möchte der Club Bildungsinhalte rund um die Meeresumwelt, die nautische Sicherheit und die maritime Kultur anbieten. Dieser Ansatz stärkt die lokale Verankerung des Clubs und bereitet gleichzeitig die junge Generation auf eine verantwortungsvolle Seefahrt vor.
Die von Brest Bretagne Nautisme durchgeführten Projekte zeichnen die Umrisse eines modernen, offenen und strukturierenden Nautiksektors für das Gebiet. Sowohl Freizeitkapitäne als auch Fachleute werden in dieser Dynamik Wege finden, sich zu engagieren oder zu kooperieren. Die Frage nach dem Fortbestand der Mittel, der Erneuerung der Ausrüstung und der verbandsübergreifenden Koordination bleibt jedoch in den kommenden Jahren bestehen.
