Human Resources: Sie wechseln den Job in der Schifffahrt - 16. Mai 2025

Ernennungen, Abgänge, Stellenwechsel... Es hat sich einiges getan bei Team Winds, Notik, Feadship, Azimut, Nimbus, Capt'n Boat, Neel Trimaran, Navan

Clémentine Reverdy, der Kurs der Unabhängigkeit

Nach sechs Jahren an Bord so dynamischer Strukturen wie Team Winds und Yellow Impact Sailing entschied sich Clémentine Reverdy, die Leinen loszumachen und unter eigener Flagge zu segeln. Ihr neuer Kurs: Freelancing, mit einer klaren Positionierung als Projektmanagerin, die auf nautische Koordination, Eventlogistik und operative Vorbereitung spezialisiert ist. Diese Entscheidung markiert eine Etappe der beruflichen Emanzipation, die von einer klaren Vision getragen wird: die Verbindung von Fachwissen vor Ort und agilen Interventionen im Dienste verschiedener nautischer Projekte. Mit der gleichen Leidenschaft möchte sie nun ihre eigenen professionellen Segeltörns gestalten, abseits der ausgetretenen Pfade.

Sébastien Vogliolo, neue kommerzielle Etappe bei NOTIK

Sébastien Vogliolo setzt seine Laufbahn im Wassersportsektor fort und tritt NOTIK als technischer Kaufmann bei. Nachdem er sich in verschiedenen Funktionen im Bereich Verkauf und Kundenbeziehungen in der Welt der Freizeitschifffahrt weiterentwickelt hatte, wechselte er zu diesem Unternehmen, das auf Ausrüstungen und Dienstleistungen für Fachleute der Wassersportbranche spezialisiert ist. In seiner neuen Rolle kann er wertvolles Fachwissen vor Ort einbringen, da das Unternehmen wächst und seine Produktpalette diversifiziert. Er ist Teil einer Dynamik der Nähe zu den Werften und Dienstleistern, die im Zentrum der technischen Bedürfnisse des Sektors stehen.

Henk de Vries, die Übertragung bei Feadship

In der Welt des Superyachting wird ein wichtiges Kapitel aufgeschlagen. Henk de Vries III, eine historische Figur bei Feadship, tritt nach fast vierzig Jahren als CEO von Koninklijke De Vries Scheepsbouw und Direktor der Feadship-Gruppe zurück. Ab dem 1. Mai 2025 wird er eine Botschafterrolle beibehalten und das Image der Werft, das er verkörpert hat, weiter tragen. Dieser Abgang markiert einen Generationswechsel in einem symbolträchtigen Haus, das für seine Innovationsfähigkeit bei gleichzeitiger Wahrung eines sehr hohen Niveaus an industriellen und handwerklichen Anforderungen bekannt ist.

Andrea Antichi, neuer CEO von Azimut

Andrea Antichi übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Azimut innerhalb der Azimut-Benetti-Gruppe. Er trat sein Amt offiziell am 12. Mai 2025 an und wird direkt an den CEO Marco Valle berichten. Er wird die industrielle und wirtschaftliche Strategie einer Marke steuern, die in den Segmenten 50 bis 100 Fuß einem starken Wettbewerb ausgesetzt ist und unter Zeit- und Preisdruck steht. Seine Aufgabe wird es sein, das Produktionsniveau aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Ausbau der Produktpalette und die internationale Sichtbarkeit der Werft zu gewährleisten.

Johan Inden, Kontinuität und strategische Steuerung bei Nimbus

Johan Inden wurde zum CEO der Nimbus Group ernannt. Dieser strategische Schritt verdeutlicht den Willen der skandinavischen Gruppe, ihre Unternehmensführung vor dem Hintergrund der Erweiterung des Sortiments und der kommerziellen Strukturierung auf europäischer Ebene zu stärken. Johan Inden, der mit der nordischen Yachtwelt vertraut ist, wird seine Erfahrung in der Führung von Marken mit hohem technischem Wert einbringen.

Laurentine Simonet verlässt Capt'n Boat

Nach fünf Jahren Engagement bei Capt'n Boat verlässt Laurentine Simonet die Plattform, die Segler und Berufsschiffer zusammenbringt. Sie hat aktiv zur Strukturierung des Markenimages, zur Geschäftsentwicklung und zur Festigung der Beziehungen zu den Akteuren der professionellen Schifffahrt beigetragen. Ihr Weggang markiert eine neue Etappe für dieses junge Unternehmen, aber auch einen persönlichen Wendepunkt in einem Werdegang, der sie durchaus zu anderen unternehmerischen oder genossenschaftlichen Projekten führen könnte.

Miguel Guimarães wechselt zu NEEL Trimarans

Nachdem er mehr als 20 Jahre lang zwischen Portugal, Brasilien und Frankreich für Marken wie Dufour Yachts, Nautitech Catamarans und Descobreventos gesegelt war, entschied sich Miguel Guimarães heute dafür, sich der Welt der Trimarane zu widmen. Er tritt NEEL Trimarans als Verkaufsleiter bei, mit dem erklärten Ziel, sich wieder auf ein technisches, innovatives und einzigartiges Produkt zu konzentrieren, in dem er sich selbst wiedererkennt. Dieser Wechsel ist Ausdruck einer tiefgreifenden Neuorientierung zwischen persönlicher Leidenschaft für Mehrrumpfboote und einer industriellen Chance mit großem Potenzial.

Vittorio Castellini übernimmt die Leitung von Navan

Die Brunswick-Gruppe überträgt Vittorio Castellini die Generaldirektion ihrer Marke Navan. Navan ist auf Sport- und Familienboote ausgerichtet und soll das Angebot von Brunswick mit schnellen und vielseitigen Modellen ergänzen. Die Ernennung von Vittorio Castellini zielt darauf ab, diesen Aufstieg in Europa zu strukturieren, mit Produktreihen, die für eine gemischte Nutzung konzipiert sind, und mit verstärkten Vertriebsnetzen.

Frances Hunt übernimmt die Marketingleitung von Wescom

Wescom gibt die Ernennung von Frances Hunt zur Leiterin der Marketingabteilung bekannt. Sie ist für ihre strategische Strenge und ihre Kenntnisse des Marktes für maritime Sicherheitsausrüstung bekannt und soll die Entwicklung der Marke auf internationaler Ebene in einem sich wandelnden Sektor unterstützen, in dem Vorschriften, Produktzuverlässigkeit und segmentierte Kommunikation zu Schlüsselherausforderungen geworden sind.

Weitere Artikel zum Thema