Eine technologische Allianz zwischen zwei Spezialisten für Null-Emissionen

Das 2018 gegründete australische Unternehmen Sunpower Yachts hat sich auf die Entwicklung von solarbetriebenen Katamaranen mit optimierten Energiemanagementsystemen spezialisiert. Sie ist insbesondere in den Segmenten der Luxuskreuzfahrt mit geringer Umweltbelastung tätig.
Alva Yachts hat sich seinerseits von Deutschland aus durch die Entwicklung von Elektroyachten mit hydrodynamischen Linien hervorgetan, die fortschrittliche Batterie- und Rumpftechnologien an Bord haben, die für die solar-elektrische Hybridisierung geeignet sind. Bisher wurden 11 Einheiten verkauft.
Auf dem Weg zu einer neuen Generation von solarbetriebenen Katamaranen und Megayachten

Die Integration von Alva Yachts ermöglicht es Sunpower, seine Schiffspalette zu erweitern, wobei das Ziel darin besteht, Schiffe mit größerer Reichweite und einem erweiterten Antrieb mit Solar-, Elektro- und Wasserstoffantrieb zu entwickeln. Die Marke kündigt bereits die Entwicklung neuer Modelle von Kreuzfahrtkatamaranen und Megayachten an, die ohne fossile Energie angetrieben werden und auf Komfort und Luxus ausgerichtet sind.
Die beiden Unternehmen wollen ihr Fachwissen in den Bereichen hydrodynamisches Design, Energiespeicherung und intelligentes Management an Bord zusammenlegen. Hocheffiziente Solarkomponenten und Geräte zur Erzeugung von Wasserkraft sollen das Angebot ergänzen.
Globaler Einsatz: Europa, Amerika, Asien

Sunpower bestätigt eine verstärkte Expansionsstrategie in mehreren Schlüsselregionen, darunter Europa, Nordamerika, Australien und Asien. Die Übernahme eines europäischen Herstellers wie Alva Yachts soll den Zugang zum kontinentalen Markt erleichtern und gleichzeitig die Produktions- und Montagekette konsolidieren.
Grant Hudson, Direktor von Sunpower Yachts International, betont: "Diese Übernahme markiert einen Wendepunkt für die nachhaltige Yachting-Industrie. Durch die Integration der Technik von Alva werden wir die Standards für saubere Kreuzfahrten neu definieren."