Übertragung der Alubat-Werft
Die Werft Alubat wechselt den Besitzer. Der 2014 von einem Pool von Unternehmern aus der Vendée übernommene Spezialist für Aluminium-Reise-Segelboote mit seiner emblematischen Marke OVNI erhält eine neue Aktionärsstruktur. Sein Präsident Michel Berson, der seit sieben Jahren an der Spitze des Unternehmens steht, kündigte die Übertragung an seinen Generaldirektor Luc Jurien an, der 2021 neben sechs weiteren Mitarbeitern, die für die verschiedenen Unternehmensbereiche Kommunikation, Handel, Produktion, Konstruktionsbüro, Einkauf und Verwaltung zuständig sind, an die Spitze des Unternehmens treten wird.
Eine Wiederaufnahme im Team, bereits antizipiert
Luc Jurien erläutert den Hintergrund dieser Veräußerung, die bereits überlegt war, da die Unternehmer aus der Vendée ihr Ziel, Alubat zu retten, erreicht hatten: "Wir hatten dies bereits mit Michel Berson besprochen, als ich in die Firma kam. Das geschieht in Kontinuität. Die Dinge waren von meinen Vorgängern Christian und Hakim initiiert worden, ich habe meine eigene Handschrift eingebracht. Ich hatte Lust, noch weiter zu gehen, nicht nur aus Verbundenheit mit der Marke, sondern auch mit dem Team. Es ist eine Übernahme im Team, mit Personen, die bereits vor meiner Ankunft an Bord waren. Michel und die anderen Unternehmer haben sich immer auf die Teams gestützt, da sie selbst keine Fachleute für den Wassersport waren. Sie waren der Meinung, dass die Grundlagen nunmehr solide waren und dass sie nicht dazu berufen waren, zu bleiben"
Die Erneuerung des Sortiments fortsetzen
Das neue Führungsteam beabsichtigt nun, die begonnene kommerzielle Arbeit mit den 47 bestehenden Mitarbeitern fortzusetzen. Luc Jurien listet abschließend die emblematischen Projekte auf, die derzeit laufen: "Wir sind bereits bei der 10. 370, die in La Rochelle vorgestellte OVNI 430 hat vom Feedback der 370 profitiert. Im März beginnen wir mit dem Bau des ersten OVNI 490, einem echten 50-Fuß-Reiseboot mit Steuerhaus und zweimotorigem Antrieb, das 2025 fertiggestellt sein soll. Das Ovnicat ist im Bau und wird ebenfalls für 2025 erwartet. Was die Cigale betrifft, so suchen wir den 1. Kunden, was nicht einfach ist, da die vollen Auftragsbücher für 2 Jahre Geduld erfordern."