Mer Forte tritt der CT Engineering Group bei
Das 2009 von Kapitän Michel Desjoyeaux und seinem Partner Denis Juhel in Port-La-Forêt gegründete Ingenieurbüro Mer Forte tritt 2020 in eine neue Phase ein. Das Unternehmen wurde am 30. November 2020 von der spanischen Gruppe CT Engineering gekauft. Mit bereits 5 Unternehmenseinheiten in Frankreich, in Guyancourt, Nantes, Toulouse, Marignane und Saint-Nazaire, die im Raumfahrt-, Luftfahrt- und Marinebereich tätig sind, schließt die neue Geschäftseinheit Finistère ihre Gründung ab. "Michel (Anmerkung der Redaktion: Desjoyeaux) und ich bleiben in der Hauptstadt. Ich bleibe Geschäftsführerin, nur der Präsident wechselt. Michel wird weiterhin an den Entscheidungen und der Strategie beteiligt bleiben", erklärte Denis Juhel.

Weiterentwicklung der Diversifizierungsstrategie der Marine
Für den Mitbegründer von Mer Forte ist dieser neue Eigentümer eine neue Gelegenheit, die Strategie zu verfolgen, die er mit Michel Desjoyeaux seit der Gründung des Unternehmens verfolgt. "Wir haben erfolgreich in den Marinesektor diversifiziert, angefangen bei Offshore-Regatten, der Zusammenarbeit mit Naval Energies im Bereich der Offshore-Windenergie, dem Projekt Neoline für segelnde Frachtschiffe oder mit Windstar Cruises im Bereich der Segelsteuerung. Jetzt werden wir in der Lage sein, in den Bereichen Service und Technik weiter zu gehen und unsere Dienstleistungen wichtigeren Akteuren anzubieten. Dies gibt wichtigeren Kunden Vertrauen für etwas anderes als fünfbeinige Schafe. Gleichzeitig bleiben wir im Verhältnis zu anderen Konstruktionsbüros wie Arco (Anm. d. Red.: ein Spezialist für Berufsschiffe mit Sitz in Saint-Nazaire, der von CT Ingénierie aufgekauft wurde) an unserem Platz, aber es erlaubt uns, uns bei bestimmten Themen gegenseitig zu helfen. Wir werden auch mit Hochseeregatten und dem Segelsport in Kontakt bleiben", erklärt Denis Juhel.

CT Engineering und Mer Forte sind beide Wiederverkäufer von Softwarelösungen von Dassault Systèmes, einem gemeinsamen Element, das für die Entwicklung im Marinesektor nützlich ist. "Heute verkaufen wir neben der gesamten 3D Experience Software auch Solidworks, Catia, Simulia, Abaqus... Wir sind der einzige Vertreiber im Marinebereich, der alles bietet und als Anwender die 3D-Erfahrung gut beherrscht", unterstreicht der Mitbegründer von Mer Forte
Aufrechterhaltung von Mer Forte und Schaffung einer soliden Marinegesellschaft
Mer Forte beschäftigt im Jahr 2020 8 Personen. Sie sollte schnell einen Handelsvertreter einstellen und beabsichtigt, diese Dynamik fortzusetzen. "Wir können in Port-La-Forêt schnell 5 Neueinstellungen aufnehmen, und wir werden mit Michel zufrieden sein, wenn es uns in 5 bis 7 Jahren gelingt, hier ein größeres Unternehmen zu verankern", schließt Denis Juhel.