Yanmar Saildrives SD110 und SD150: neue Antriebslösungen für Segelboote bis 65 Fuß

Zwei neue Modelle ergänzen die saildrive-Reihe von Yanmar. Sie sind für Segelboote bis zu einer Länge von 20 Metern konzipiert und vereinen Kraft und Komfort beim Segeln. Sie werden auf der Cannes 2025 vorgestellt und markieren eine Weiterentwicklung des Antriebs für große Boote.

Die Welt der Sailrives entwickelt sich mit der Einführung der Yanmar-Modelle SD110 und SD150 weiter. Diese Systeme wurden für Ein- und Mehrrumpfsegelboote bis zu 65 Fuß entwickelt und erweitern den Anwendungsbereich des integrierten Antriebs auf stärkere Einheiten.

Eine Erweiterung des Angebots auf große Einheiten

Bisher waren die Yanmar-Sildrives vor allem für Motoren mit mittlerer Leistung gedacht. Mit den neuen Modellen bietet der Hersteller nun auch Lösungen an, die für Motoren mit 80 bis 150 PS geeignet sind. Der SD110 ist mit den Vierzylindermotoren 4JH80 und 4JH110 gekoppelt, während der SD150 für den Block 4LV150 ausgelegt ist. Damit können größere Segelboote, Einrumpf-Reiseboote oder Katamarane ausgerüstet werden, bei denen der Leistungsbedarf höher ist.

Vereinfachte Installation und Baustellenintegration

Beide Modelle verfügen über die Vorteile, die den Erfolg des saildrive erklären: direkte Montage auf dem Motor, ohne komplizierte Ausrichtung der Welle, und eine kompakte Grundplatte, die Platz im Motorraum schafft. Für die Baustelle bedeutet diese Konfiguration eine kürzere Installationszeit und weniger Anpassungsaufwand. Die Verwendung einer elektronischen Steuerung und einer hydraulischen Kupplung trägt ebenfalls zur Standardisierung der Implementierung bei.

Komfort beim Surfen und Reduzierung von Vibrationen

Ein zentraler Punkt für die Crews bleibt die Reduzierung von Lärm und Vibrationen. Die SD110 und SD150 werden mit einem Flexofold-Faltpropeller angeboten, der dafür bekannt ist, den Luftwiderstand unter Segeln zu verringern. Die Kombination mit der hydraulischen Steuerung und den Common-Rail-Motoren soll die Flexibilität erhöhen und gleichzeitig eine bessere Vibrationsdämpfung gewährleisten. In der Praxis dürften die Segler an Geräuschkomfort und sanfteren Manövern gewinnen.

Wartung und weltweites Netzwerk

Die Verbreitung von Yanmar-Sildrives wird durch ein Servicenetzwerk in über 130 Ländern unterstützt. Ein Schlüsselargument für Eigner, die Hochseeprogramme planen, bei denen die Verfügbarkeit von Teilen und die Kompetenz der Techniker ausschlaggebend sind. Die Wartung ist mit der der vorherigen Generationen vergleichbar, mit Fußölwechsel und Überwachung der Dichtungen, die sowohl bei Freizeitseglern als auch bei Profis bekannt sind.

Weitere Artikel zum Thema